Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 2bb6dbfb authored by Reinhold Kainhofer's avatar Reinhold Kainhofer
Browse files

Create instruments score; update patches

parent 5433c0d7
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -6,7 +6,7 @@ scores = Full Long Particell Choral Original
pdfs = $(instruments:%=$(OUT)/Eybler_SiConsistant_HV86_Instrument_%.pdf) $(scores:%=$(OUT)/Eybler_SiConsistant_HV86_Score_%.pdf)
texs = $(scores:%=TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Score_%.tex)
texpdfs = $(scores:%=$(OUT)/TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Score_%.pdf)
texpdfs = $(scores:%=$(OUT)/TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Score_%.pdf) $(OUT)/TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Score_Instruments.pdf
.PHONY: all clean
......
......@@ -6,6 +6,7 @@
\subsection*{Quellen:}
\begin{thebibliography}{AA}
\bibitem[A]{Aut}
Autographe Partitur, im Besitz des Musikarchiv des Schottenstiftes, Wien. Signatur: TODO
\newblock TODO
......
File added
--- TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_ContentsMaterial.itex.new 2009-07-31 19:55:03.000000000 +0200
+++ TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_ContentsMaterial.itex 2009-06-22 16:52:09.000000000 +0200
@@ -45,8 +45,9 @@
--- TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_ContentsMaterial.itex.new 2009-08-02 13:24:24.000000000 +0200
+++ TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_ContentsMaterial.itex 2009-08-01 22:48:23.000000000 +0200
@@ -16,11 +16,20 @@
Zu diesem Werk liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
\FullScoreName{} (\scoreNumber\FullScoreNumber),
-\LongScoreName{} (\scoreNumber\LongScoreNumber),
-\ParticellScoreName{} (\scoreNumber\ParticellScoreNumber),
+\ParticellScoreName{} (\scoreNumber\ParticellScoreNumber);
+
\ChoralScoreName{} (\scoreNumber\ChoralScoreNumber),
-\OriginalScoreName{} (\scoreNumber\OriginalScoreNumber),
+\SName{} (\scoreNumber\SNumber),
+\AName{} (\scoreNumber\ANumber),
+\TName{} (\scoreNumber\TNumber),
+\BName{} (\scoreNumber\BNumber);
+
\InstrumentsName{} (\scoreNumber\InstrumentsNumber),
+\OrganName{} (\scoreNumber\OrganNumber),
+\VIName{} (\scoreNumber\VINumber),
+\VIIName{} (\scoreNumber\VIINumber),
+\VaName{} (\scoreNumber\VaNumber),
+\VcBName{} (\scoreNumber\VcBNumber),
\ObIName{} (\scoreNumber\ObINumber),
\ObIIName{} (\scoreNumber\ObIINumber),
\FagIName{} (\scoreNumber\FagINumber),
@@ -29,25 +38,17 @@
\CorIIName{} (\scoreNumber\CorIINumber),
\TbeIName{} (\scoreNumber\TbeINumber),
\TbeIIName{} (\scoreNumber\TbeIINumber),
-\TimName{} (\scoreNumber\TimNumber),
-\VIName{} (\scoreNumber\VINumber),
-\VIIName{} (\scoreNumber\VIINumber),
-\VaName{} (\scoreNumber\VaNumber),
-\SName{} (\scoreNumber\SNumber),
-\AName{} (\scoreNumber\ANumber),
-\TName{} (\scoreNumber\TNumber),
-\BName{} (\scoreNumber\BNumber),
-\OrganName{} (\scoreNumber\OrganNumber),
-\VcBName{} (\scoreNumber\VcBNumber),
-
+\TimName{} (\scoreNumber\TimNumber).
}
\end{center}
\vfill
\section*{Hauptquellen der Ausgabe / Main sources of this Edition}
-\begin{thebibliography}{TODO}
-\bibitem[TODO]{TODOPartitur} TODO: Si consistant, Originalausgabe (Partitur), Verlag, Ort, Jahr.
+\begin{thebibliography}{THXXXX}
+\bibitem[TH5013]{TH5013Part} Offertorium N\textsuperscript{o} 2 (\q{Si consistant adversum me castra}), Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, TH 5013, 18XX.
+\bibitem[TH5016]{TH5016Stimmen} Offertorium N\textsuperscript{o} 2 (\q{Si consistant adversum me castra}), Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, TH 5016, 18XX.
\end{thebibliography}
-\end{thebibliography}
+\begin{itemize}
+\item Autographe Partitur, Archiv des Schottenstifts, Wien, Signatur: TODO.
+\item Handschriftlicher Stimmensatz des ehemaligen k.k. Hofmusikkapellen-Archivs, Musiksammlung der Österr. Nationalbibliothek, Wien, Signatur: HK.2528 Mus.
+\item Offertorium \textnumero2 (\q{Si consistant adversum me castra}), Originalausgabe, Tobias Haslinger, Wien, 1827. Partitur (T.H.5013) und Stimmensatz (T.H.5016).
+\end{itemize}
\vfill
--- TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_KritBericht.itex.new 2009-07-31 19:55:03.000000000 +0200
+++ TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_KritBericht.itex 2009-07-24 02:19:01.000000000 +0200
@@ -7,23 +7,99 @@
\begin{thebibliography}{AA}
-\bibitem[A]{TODO}
-Originalausgabe (Partitur), ORT, VERLAG, BESCHREIBUNG, erschienen TODO.
+\bibitem[A]{TH5013}
+Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5013, 18 S., Reihe Musica Sacra, erschienen 1827.
\newblock Titel:
{\em
-TITEL \textbar
-ETC.
+OFFERTORIUM \textbar{}
+von \textbar{}
+Joseph Eybler \textbar{}
+k.k. erstem Hofcapellmeister. \textbar{}
+\textnumero 5013 {\em[handschriftlich]} \wavyline{} \textnumero II {\em[handschriftlich]} \wavyline{} Preis f 2.\_ {\em[handschriftlich]} C.M.\textbar {\em[Zeichen für Reichstaler]} 1.8 {\em[handschriftlich]} gr. \textbar{}
+Partitur \textbar{}
+WIEN, BEI TOBIAS HASLINGER, \textbar{}
+Musikverleger, \textbar{}
+am Graben \textnumero 572 im Hause der ersten oesterr. Sparkasse. \textbar{}
+Warsow Scrips. Pfoehl sculps.
}
-\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, Signatur: TODO
+\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
+Signatur: SA.82.A.22 12,2 Mus 21;
+Signatur: F24.St.Peter.E150(I) Mus;
+Signatur: HK.2145 Mus
--- TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_KritBericht.itex.new 2009-08-02 13:24:24.000000000 +0200
+++ TeX_Eybler_SiConsistant_HV86_Include_KritBericht.itex 2009-08-02 13:24:02.000000000 +0200
@@ -11,15 +11,102 @@
Autographe Partitur, im Besitz des Musikarchiv des Schottenstiftes, Wien. Signatur: TODO
\newblock TODO
-\bibitem[B]{TODO}
-Originalausgabe (Stimmen), ORT, VERLAG, BESCHREIBUNG, erschienen TODO.
+
+
+\bibitem[B]{TH5016}
+Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5016, Reihe Musica Sacra, erschienen 1827.
\newblock Titel:
{\em
-TITEL \textbar
-ETC.
+Graduale \textbar{}
+(Si consistant adversum me castra,) \textbar{}
+für vier Singstimmen, \textbar{}
+2 Violinen, Viola, 2 Hoboen, 2 Fagotte, \textbar{}
+2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken, \textbar{}
+Contrabass und Orgel \textbar{}
+von \textbar{}
+JOSEPH EYBLER, \textbar{}
+k.k. erstem Hofkapellmeister. \textbar{}
+\textnumero. 2. \textbar{}
+\textnumero 5016 \longwavyline{} Preis fl 2.\_ C.M.\textbar {\em[Zeichen für Reichstaler]} 1.8. gr. \textbar{}
+WIEN, BEI TOBIAS HASLINGER. \textbar{}
+Musikverleger, \textbar{}
+am Graben \textnumero 572 im Hause der ersten oesterr. Sparkasse.
+}
+\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
+Signatur: F24.St.Peter.E150(II) Mus;
+Signatur: HK.2528 Mus;
+Signatur: F4.Baden.81 Mus
+
+
+\bibitem[C]{HS1}
+Hndschriftlicher Stimmensatz des k.k. Hofmusikkapellenarchivs, im Besitz der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Signatur: HK 2528. Sämtliches Material ist aufbewahrt zwischen zwei braunen Pappdeckeln. Umschlagtitel:
+{\em \textnumero \sout{9.}10. \textbar{}
+Offertorium in C minor \textbar{}
+de Tempore \textbar{}
+/ Si consistant adversum me castra / \textbar{}
+a Soprano, Alto Ripieni \textbar{}
+2 Tenori, e 2 Bassi Concertanti. \textbar{}
+[nachträglich ausgestrichen: \xout{Baritono Concer\textsuperscript{te},}] \textbar{}
+2. Violini. Viole. 2. Oboe, [nachträglich eingetragen: 2 Corni, 2 Fagotti,] \textbar{}
+2. Clarini, e Timpani. \textbar{}
+[nachträglich ausgestrichen: 2 Fagotti.] Violoncello, e Basso. \textbar{}
+Organo \textbar{}
+Del Sig\textsuperscript{re} Giuseppe Eÿbler \textbar{}
+Vice Maestro di Cappella della Corte Imperiale \textbar{}
+\bibitem[B]{HS1}
+Hndschriftlicher Stimmensatz des k.k. Hofmusikkapellenarchivs, im Besitz der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Signatur: HK 2528 Mus. Sämtliches Material ist aufbewahrt zwischen zwei braunen Pappdeckeln. Umschlagtitel:
+\begin{sourcetitle}
+\textnumero \sout{9.}10.\sbreak
+Offertorium in C minor\sbreak
+de Tempore\sbreak
+/ Si consistant adversum me castra /\sbreak
+a Soprano, Alto Ripieni\sbreak
+2 Tenori, e 2 Bassi Concertanti.\sbreak{}
+[nachträglich ausgestrichen: \xout{Baritono Concer\textsuperscript{te},}]\sbreak
+2. Violini. Viole. 2. Oboe, [nachträglich eingetragen: 2 Corni, 2 Fagotti,]\sbreak
+2. Clarini, e Timpani.\sbreak{}
+[nachträglich ausgestrichen: 2 Fagotti.] Violoncello, e Basso.\sbreak
+Organo\sbreak
+Del Sig\textsuperscript{re} Giuseppe Eÿbler\sbreak
+Vice Maestro di Cappella della Corte Imperiale\sbreak
+Parti. \sout{23.}40.
}
-\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, Signatur: TODO
+\end{sourcetitle}
+
+17 Aufführungsdaten der Hofmusikkapelle auf der Innenseite des Umschlags: Erster Eintrag 1. September 1820, letzter Eintrag 19. November 1854.
+
......@@ -87,14 +33,16 @@
+
+Der Stimmensatz enthält folgende Einzelstimmen:
+5S, 5A, 3T1, 2T2, 3B1, 2B2, 3Vl1, 3Vl2, 1Va, 3Vc/Cb, 1Clno1, 1Clno2, 1Ob1, 1Ob2,1Fag1, 1Fag2, 1Cor1+2, 1Tim, 1Org, 1MDC, 2S (gedruckte Stimmen aus T.H.5026). Weiters ist eine Baritono-Stimme des Mittelteils (\q{Unam petii}, identisch mit dem \q{Unam petii} HV 43) auf 7 Seiten einer querformatigen Broschüre, sowie die Männerchorstimmen mit Begleitung (entspricht der Baritono-Stimme auf einer zweisystemigen Akkolade) auf 9 Seiten einer querformatigen Broschüre enthalten.
+\begin{itemize}
+\item[1.Hd.](Wasserzeichen: GFA in Herzkartusche) S \textnumero 1 (Wz. Gesicht in Halbmond), 2; T1 \textnumero 3; B1 \textnumero 3; Vl1 \textnumero 1-2; Vl2 \textnumero 1 (Wz. Gesicht in Halbmond), 2; Va; Vc/Cb \textnumero 2 (Wz. Gesicht in Halbmond), 3; Clno 1 (Wz. Gesicht in Halbmond); Clno 2; Tim; Org; MDC (Wz. F V); Klavierauszug des Mittelteils (Wz. 3 Halbmonde); Baritono-Particell (Wz. 3 Halbmonde und GFA in Herzkartusche)
+
+1. Hand (Wasserzeichen: GFA in Herzkartusche): S \textnumero 1 (Wz. Gesicht in Halbmond), 2; T1 \textnumero 3; B1 \textnumero 3; Vl1 \textnumero 1-2; Vl2 \textnumero 1 (Wz. Gesicht in Halbmond), 2; Va; Vc/Cb \textnumero 2 (Wz. Gesicht in Halbmond), 3; Clno 1 (Wz. Gesicht in Halbmond); Clno 2; Tim; Org; MDC (Wz. F V); Klavierauszug des Mittelteils (Wz. 3 Halbmonde); Baritono-Particell (Wz. 3 Halbmonde und GFA in Herzkartusche)
+\item[2.Hd.](Wasserzeichen: Doppeladler): S \textnumero 3; A \textnumero 3 (Wz. 3 Halbmonde); Vl1 \textnumero 3; Vl2 \textnumero 3;
+
+2. Hand (Wasserzeichen: Doppeladler): S \textnumero 3; A \textnumero 3 (Wz. 3 Halbmonde); Vl1 \textnumero 3; Vl2 \textnumero 3;
+\item[3.Hd.](Wasserzeichen: Schwertlilie in Kartusche; auf grünlich-grauem Papier): S \textnumero 4; A \textnumero 4; T1 \textnumero 1 (Wz. AM); T2 \textnumero 2 (ohne Wz.); B1 \textnumero 1 (Wz. AM); B2 \textnumero 3 (Wz. Gesicht in Halbmond); Ob1 (Wz. F VERONESE); Ob2 (Wz. 3 Halbmonde); Fg1 (Wz. F VERONESE); Fg2 (Wz. 3 Halbmonde); Cor (Wz. F FERONESE)
+
+3. Hand (Wasserzeichen: Schwertlilie in Kartusche; auf grünlich-grauem Papier): S \textnumero 4; A \textnumero 4; T1 \textnumero 1 (Wz. AM); T2 \textnumero 2 (ohne Wz.); B1 \textnumero 1 (Wz. AM); B2 \textnumero 3 (Wz. Gesicht in Halbmond); Ob1 (Wz. F VERONESE); Ob2 (Wz. 3 Halbmonde); Fg1 (Wz. F VERONESE); Fg2 (Wz. 3 Halbmonde); Cor (Wz. F FERONESE)
+\item[4.Hd.](ohne Wz. auf grünlichem Papier): S \textnumero 5; A \textnumero 5; T1 \textnumero 4; T2 \textnumero 5; B1 \textnumero 4; B2 \textnumero 5; Vc/Cb \textnumero 1; (Schreiber: Perschl, 1840c; lt. Katalog der ÖNB)
+
+4. Hand (ohne Wz. auf grünlichem Papier): S \textnumero 5; A \textnumero 5; T1 \textnumero 4; T2 \textnumero 5; B1 \textnumero 4; B2 \textnumero 5; Vc/Cb \textnumero 1; (Schreiber: Perschl, 1840c; lt. Katalog der ÖNB)
+\end{itemize}
+
+% \newblock Ms, 1805p, wm: GFA, Aufführungsdaten: ab 1823.
+%
......@@ -107,10 +55,60 @@
+% 4) (Schreiber: Perschl, 1840c): 1S,1A,1T1sol,1T2sol,1B1sol,1B2sol, 1vlc+vlne, 2 Particell,4+5 fol.
+%
+% \newblock W:Hbk VIII/98a
+
+
+\bibitem[C]{TH5013}
+Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5013, 18 S., Reihe Musica Sacra, erschienen 1827.
\newblock Titel:
\begin{sourcetitle}
-TITEL\sbreak
-ETC.
+OFFERTORIUM\sbreak
+von\sbreak
+Joseph Eybler\sbreak
+k.k. erstem Hofcapellmeister.\sbreak
+\textnumero 5013 --- \textnumero II --- Preis \preisfrac{f 2.\_ C.M.}{{\em[Rthl.]}\,1.8\,gr.}\sbreak
+Partitur\sbreak
+WIEN, BEI TOBIAS HASLINGER,\sbreak
+Musikverleger,\sbreak
+am Graben \textnumero 572 im Hause der ersten oesterr. Sparkasse.\sbreak
+Warsow Scrips. Pfoehl sculps.
\end{sourcetitle}
-\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, Signatur: TODO
+\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
+Signatur: SA.82.A.22 12,2 Mus 21;
+Signatur: F24.St.Peter.E150(I) Mus;
+Signatur: HK.2145 Mus
+
+
+\bibitem[D]{TH5016}
+Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5016, Reihe Musica Sacra, erschienen 1827.
+\newblock Titel:
+\begin{sourcetitle}
+Graduale\sbreak
+(Si consistant adversum me castra,)\sbreak
+für vier Singstimmen,\sbreak
+2 Violinen, Viola, 2 Hoboen, 2 Fagotte,\sbreak
+2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken,\sbreak
+Contrabass und Orgel\sbreak
+von\sbreak
+JOSEPH EYBLER,\sbreak
+k.k. erstem Hofkapellmeister.\sbreak
+\textnumero. 2.\sbreak
+\textnumero 5016 --- Preis \preisfrac{fl 2.\_ C.M.}{{\em[Rthl.]} 1.8. gr.}\sbreak
+WIEN, BEI TOBIAS HASLINGER.\sbreak
+Musikverleger,\sbreak
+am Graben \textnumero 572 im Hause der ersten oesterr. Sparkasse.
+\end{sourcetitle}
+\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
+Signatur: F24.St.Peter.E150(II) Mus;
+Signatur: HK.2528 Mus;
+Signatur: F4.Baden.81 Mus
\end{thebibliography}
@@ -36,19 +112,157 @@
@@ -31,19 +118,157 @@
\begin{enumerate}
......@@ -125,7 +123,7 @@
+\item In den Vokalstimmen sind in der Partitur \cite{TH5013} (nicht in den Einzelstimmen \cite{TH5016}) zahlreiche mit Balken gebundenen Achtelnoten auch mit Bögen versehen, die diese Ausgabe übernimmt. Dies ist der Fall an folgenden Stellen: 27 S/A/T/B und 102 S/A/T/B.
+
+\item In den T2 und B2-Einzelstimmen \cite{TH5016} sind alle \q{à Domino} mit Akzent notiert, nicht jedoch in der Partitur \cite{TH5013} oder der Handschrift \cite{HS1}.
+
+\item In der Ob1-Einzelstimme \cite{TH5016} fehlen im letzten System die drei b Vorzeichen.
+
+\item In der Haslinger-Partitur \cite{TH5013} oder den Einzelstimmen \cite{TH5016} fehlen an manchen Stellen die Versetzungszeichen, wenn derselbe Ton in einer anderen Oktave im selben Takt bereits das Versetzungszeichen erhalten hat (z.B. Takt 11 V1 in Partitur: a'' und h'' in der letzten Sechzehntelgruppe).
......@@ -136,7 +134,7 @@
+In der Partitur \cite{TH5013} sind v.a. in den Streicherstimmen zahlreiche Bögen (über Läufe über 8 Sechzehntelnoten sowie über jeweils vier Sechzehntelnoten in den Sequenzen) notiert, die in den Einzelstimmen \cite{TH5016} nach dem ersten oder zweiten Takt nicht mehr wiederholt werden (oder wie in V2 überhaupt nicht notiert sind). Die vorliegende Ausgabe ergänzt diese Bögen jedoch vollständig (wie in der Partitur) in folgenden Takten: 37-39 V1, 78-82 V1, 111-114 V1, 79-82 V2,
+
+\item In der Haslinger-Partitur \cite{TH5013} und den zugehörigen Stimmen \cite{TH5016} sind teilweise unnötige Auflösungszeichen als reine Warnakzidentien enthalten (z.B. VcB/Continuo Takt 21), die die vorliegende Ausgabe nicht übernimmt.
+
+\item Im Mittelteil sind in den Ob1- und Ob2-Einzelstimmen \cite{TH5016} teilweise die Balken der Sechzehntelgruppen nur über jeweils zwei Noten gesetzt (Takte 46, 48, 50 und 52), in der Partitur \cite{TH5013} jedoch über Vierergruppen, was die vorliegende Ausgabe übernimmt.
+
+\item In den beiden Fagotten wechselt die Einzelstimme \cite{TH5016} tw. sehr früh vom Tenor- zurück zum Bass-Schlüssel, wodurch die Verwendung von zahlreichen Hilfslinien nötig und das Notenbild unübersichtlich wird. Daher wechselt die vorliegende Ausgabe (wie auch die Partitur \cite{TH5013}) erst später wieder zum Bass-Schlüssel (Takt 28 statt 26, 103 statt 101).
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment