Del Sig\textsuperscript{re}. Giuseppe Eybler, M.d.C.di Corte I.R. \textbar{}
Partes 3q
Partes 39.
}
Aufführungsdaten auf der Innenseite des Umschlags:\\
{\em
...
...
@@ -298,11 +298,29 @@ Ebenso in Takt 47 Fg1 Bogen in \cite{TH5741} bereits ab der ersten (gebundenen)
\section*{Danksagung}
An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen ist hier besonders zu erwähnen die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, die durch ihren enormen Fundus und dessen unbürokratische Benutzung der Musikwissenschaft einen unbezahlbaren Dienst erweist. Vor allem auch den Bediensteten der Musiksammlung sei für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen herzlich gedankt.
Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph, der im Archiv des Wiener Schottenstifts verwahrt ist. Dabei sei Herrn P. Martin Schermin, Archivar des Schottenstifts, herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des Quellenvergleichs mit dem Originalautograph Eyblers.
Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13.2 (\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag zu dieser Ausgabe geliefert.
Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für ihr Verständnis wärend der Erstellung dieser Ausgabe.
An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die
vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen ist hier besonders zu
erwähnen die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, die durch
ihren enormen Fundus und dessen unbürokratische Benutzung der Musikwissenschaft
einen unbezahlbaren Dienst erweist. Vor allem auch den Bediensteten der
Musiksammlung sei für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen
herzlich gedankt.
Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph,
der im Archiv des Wiener Schottenstifts verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr.
Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts, herzlich gedankt für die
Möglichkeit der Einsichtnahme in und des Quellenvergleichs mit dem
Originalautograph Eyblers.
Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software
erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13.2
(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den
OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des
Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte
schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser
beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag
zu dieser Ausgabe geliefert.
Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für
ihr Verständnis wärend der Erstellung dieser Ausgabe.