From db9cceb4ee898ae67863ff3349e8170abc8e9364 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Reinhold Kainhofer <reinhold@kainhofer.com> Date: Fri, 31 Jul 2009 19:11:47 +0200 Subject: [PATCH] KritBer, About the piece, text, etc. --- ...raduale_DomineDeus_HV42_Include_About.itex | 60 ++++++++++++++++--- ...e_DomineDeus_HV42_Include_KritBericht.itex | 32 +++++++--- ...raduale_DomineDeus_HV42_Include_Leben.itex | 2 +- ...Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Text.itex | 18 +++--- 4 files changed, 87 insertions(+), 25 deletions(-) diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_About.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_About.itex index d21923d..5fbd087 100644 --- a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_About.itex +++ b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_About.itex @@ -2,12 +2,20 @@ \chapter*{Vorwort / Preface} \begin{multicols}{2} -Obwohl zur Uraufführung dieses vom Wiener Hofkapellmeister Josef Eybler 1826 -kompinierten Graduale (HV 42) keine gesicherten Aufzeichnungen vorhanden sind, -dürfte die im vermutlich von Eybler benutzten handschriftlichen Stimmenmaterial -der Wiener Hofmusikkapelle gelistete Aufführung am Donnerstag, dem 2. Februar -1826, also zu Lichtmeß, als das Datum der Uraufführung angenommen werden. Dieses -Graduale -- obwohl im Manuskript als das Graduale \textnumero 25 von Eybler +Dieses vom Wiener Hofkapellmeister Josef Eybler im Jahr 1826 komponierte Graduale, +im Werkverzeichnis von Herrman als HV 42 katalogisiert, war ursprünglich +gemeinsam mit der Missa St. Mauritii Nr.17 in C für die +Geburtstagsgala des Kaisers Franz I und der Kaiserin Karoline Auguste +(beide am 8. Februar) bestimmt, für die Eybler jedes Jahr eine +Messe mit dem zugehörigen Graduale and tw. auch Offertorium neu komponierte. +Aufgrund einer \q{Unpäßlichkeit} der Majestäten wurde die Gala jedoch wie auch +im Jahr davor nicht abgehalten und die neue Missa St. Mauritii mit diesem Graduale zum +Fest Maria Lichtmeß am Donnerstag, dem 2. Februar 1826, in der Wiener Hofburgkapelle +uraufgeführt.\footnote{Laut den Bemerkungen im Aufführungsspiegel der Wr. Hofburgkapelle, +siehe R. Steurer: Das Repertoire des Wiener Hofmusikkapelle im neunzehnten Jahrhundert, +verlegt bei Hans Scheider, Tutzing, 1998.} + +Dieses Graduale -- im Manuskript als das Graduale \textnumero 25 von Eybler bezeichnet -- erschien erst im Jahr 1834 als Graduale \textnumero 7 bei Tobias Haslinger in Druck, gemeinsam mit der Messe \textnumero 7 in C-Dur zur Krönung des Erzherzogs Ferdinand zum König von Ungarn (HV 5) und dem Offertorium @@ -15,9 +23,45 @@ des Erzherzogs Ferdinand zum König von Ungarn (HV 5) und dem Offertorium Graduale, wurde jedoch in keiner der bekannten Musikperiodika der damaligen Zeit rezensiert. +Nach einer relativ langen Instrumentaleinleitung wechselt dieses sehr erhabene +Graduale mit häufig zwischen forte- und piano-Passagen, wobei die kurzen forte-Teile +(zu den majestätischen und kraftvollen Texten \q{justus}, \q{omnipotens}, \q{aeternus}, etc.) +geprägt sind vom punktierten Rhythmus der Streicher und majestätisch stark erklingen, +während die leisen Abschnitte (zum Text \q{et misericors -- und barmherzig}, \q{sanctifica}, etc.) +durch gebundene Achtelläufe in den Streichern umso ausdruckstärker demütig klingen. +Besonders hervorstechend sind im Mittelteil die drei schnellen Läufe der Streicher, +welche die Hauptphrase \q{Domine Deus omnium creator} vorbereiten bzw. +hervorheben. -TODO \columnbreak -TODO + +This gradual, numbered HV 42 in the catalog of Herrmann, was composed by the +Austrian Hofkapellmeister Josef Eybler in 1826 for the birthday +gala of both the emperor Franz I. and the emperess Karoline Auguste (both were +born on February 8). Since 1823, Eybler had annually composed a new mass for this occasion, +mostly together with a new gradual and a new offertory. However, due to some +\q{indisposition} (as the chronicles of the Hofburgkapelle states), the gala +was cancelled in 1826, like the year before. Instead, the premiere of the +Missa St. Mauritii Nr.17 in C (HV 4) together with this gradual \q{Domine Deus, +omnium creator} (HV 42) took place on thursday, February 2, 1826, the feast of +Candlemas, in the Hofburgkapelle (the chapel of the imperial palace) in Vienna. + +The gradual -- numbered as gradual \textnumero 25 in Eybler's autograph -- +appeared in print only in 1834 as gradual \textnumero 7, published by Tobias +Haslinger together with the mass \textnumero 7 in C major (HV 5) for the +coronation of archduke Ferdinand as king of Hungary and the offertory +\q{Magna et mirabilia} (HV 108). It is the last published gradual of Eybler and +has not been reviewed in any of the noted periodicals of its time. + +Following a rather long instrumental introduction, the gradual frequently switches +between piano and forte parts. The (relatively short) forte phrases appearing together +majestic and powerful lyrics like \q{justus}, \q{omnipotens} or \q{aeternus} +are marked by a dotted rhythm in the strings, resulting in imperial power. +The pioano phrases on the other hand with lyrics \q{et misericors -- and merciful}, +\q{sanctifica}, etc. are accompanied with runs of legato quavers, increasing +the expressive humbleness of the lyrics even further. + +Despite a powerful beginning, the piece ends in a soft and suppliant style, with +the strings vanishing into the final chord. \end{multicols} \vfill diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_KritBericht.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_KritBericht.itex index f93a026..18e5151 100644 --- a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_KritBericht.itex +++ b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_KritBericht.itex @@ -24,7 +24,7 @@ Clarini e Tympani \textbar{} con \textbar{} Organo e Violone. \textbar{} Del Sig\textsuperscript{re}. Giuseppe Eybler, M.d.C.di Corte I.R. \textbar{} -Partes 3q +Partes 39. } Aufführungsdaten auf der Innenseite des Umschlags:\\ {\em @@ -298,11 +298,29 @@ Ebenso in Takt 47 Fg1 Bogen in \cite{TH5741} bereits ab der ersten (gebundenen) \section*{Danksagung} -An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen ist hier besonders zu erwähnen die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, die durch ihren enormen Fundus und dessen unbürokratische Benutzung der Musikwissenschaft einen unbezahlbaren Dienst erweist. Vor allem auch den Bediensteten der Musiksammlung sei für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen herzlich gedankt. -Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph, der im Archiv des Wiener Schottenstifts verwahrt ist. Dabei sei Herrn P. Martin Schermin, Archivar des Schottenstifts, herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des Quellenvergleichs mit dem Originalautograph Eyblers. - -Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13.2 (\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag zu dieser Ausgabe geliefert. - -Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für ihr Verständnis wärend der Erstellung dieser Ausgabe. +An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die +vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen ist hier besonders zu +erwähnen die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, die durch +ihren enormen Fundus und dessen unbürokratische Benutzung der Musikwissenschaft +einen unbezahlbaren Dienst erweist. Vor allem auch den Bediensteten der +Musiksammlung sei für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen +herzlich gedankt. +Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph, +der im Archiv des Wiener Schottenstifts verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr. +Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts, herzlich gedankt für die +Möglichkeit der Einsichtnahme in und des Quellenvergleichs mit dem +Originalautograph Eyblers. + +Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software +erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13.2 +(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den +OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des +Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte +schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser +beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag +zu dieser Ausgabe geliefert. + +Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für +ihr Verständnis wärend der Erstellung dieser Ausgabe. diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Leben.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Leben.itex index 13e56c0..da44ec8 100644 --- a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Leben.itex +++ b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Leben.itex @@ -1 +1 @@ -\input{../../Komponisten/Eybler/TeX_Eybler_Include_Biografie.itex} \ No newline at end of file +\input{../../Komponisten/Eybler/TeX_Eybler_Include_Biografie.itex} diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Text.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Text.itex index 5a00a3c..a4e45ff 100644 --- a/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Text.itex +++ b/TeX_Eybler_Graduale_DomineDeus_HV42_Include_Text.itex @@ -2,17 +2,17 @@ \begin{tabular}{p{0.33\textwidth}p{0.33\textwidth}p{0.33\textwidth}} \textsuperscript{24} -Domine Deus, & Herr, Gott, & TODO \\ -omnium creator, & Schöpfer aller Dinge & TODO \\ -justus et misericors, & gerecht und barmherzig, & TODO \\ -qui solus es bonus, & der du alleine gütig bist, & TODO \\ +Domine Deus, & Herr, Gott, & O Lord God, \\ +omnium creator, & Schöpfer aller Dinge & creator of all things, \\ +justus et misericors, & gerecht und barmherzig, & who art righteous and merciful \\ +qui solus es bonus, & der du alleine gütig bist, & and the only gracious, \\ \textsuperscript{25} -et omnipotens, et aeternus. & allmächtig und ewig. & TODO \\ +et omnipotens, et aeternus. & allmächtig und ewig. & almighty and everlasting. \\ \textsuperscript{26} -accipe sacrificium pro & Nimm das Opfer an für & TODO \\ -universo populo tuo & dein ganzes Volk & TODO \\ -et custodi partem tuam & und behüte dein Erbteil & TODO \\ -et sanctifica partem tuam. & und mache es heilig. & TODO \\ +accipe sacrificium pro & Nimm das Opfer an für & Receive the sacrifice \\ +universo populo tuo & dein ganzes Volk & for thy whole people \\ +et custodi partem tuam & und behüte deinen Anteil & and preserve thine own portion, \\ +et sanctifica partem tuam. & und mache ihn heilig. & and sanctify it. \\ \end{tabular} -- GitLab