Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit ac9d8424 authored by Reinhold Kainhofer's avatar Reinhold Kainhofer
Browse files

Clean up Quellenbiblio; use sourcetitle env

parent ee99eef6
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -26,9 +26,10 @@ Zu diesem Werk liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
\vfill
\section*{Hauptquellen der Ausgabe / Main sources of this Edition}
\begin{thebibliography}{TODO}
\bibitem[TODO]{TODOPartitur} TODO: Unam petii, Originalausgabe (Partitur), Verlag, Ort, Jahr.
\end{thebibliography}
\begin{itemize}
\item Autographe Partitur, Archiv des Schottenstifts, Wien, Signatur: TODO.
\item Handschriftlicher Stimmensatz und Vokalpartitur (als vierstimmes a-capella Graduale) der Peterskirche, Musiksammlung der Österr. Nationalbibliothek, Wien, Signatur: F 24 St. Peter Wien D 106 (I,II).
\end{itemize}
\vfill
......
......@@ -6,27 +6,43 @@
\subsection*{Quellen:}
\begin{thebibliography}{AA}
\bibitem[A]{Aut}
Autographe Partitur, im Besitz des Musikarchiv des Schottenstiftes, Wien. Signatur: TODO
\newblock TODO
\bibitem[A]{HS1}
\bibitem[B]{HS1}
Handschrift, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, aus dem Bestand der Peterskirche Wien, Schreiber: Jos. Greipel, 1847. Signatur: F 24 St. Peter Wien D 106 (I,II)
Handschriftliche Partitur und vier handschriftliche Einzelstimmen, aufbewahrt zwischen Pappdeckel; Auf Vorderseite \q{Graduale in C. \textbar{} \underline{Unam petii a Domino} \textbar{} Tenore 1\textsuperscript{mo} et II\textsuperscript{do} \textbar{} Basso 1\textsuperscript{mo} et II\textsuperscript{do} \textbar{} Authore \textbar{} Eybler. \textbar{} 827.}
Handschriftliche Partitur und vier handschriftliche Einzelstimmen, aufbewahrt zwischen Pappdeckel; Titel auf Vorderseite
\begin{sourcetitle}
Graduale in C.\sbreak
\underline{Unam petii a Domino}\sbreak
Tenore 1\textsuperscript{mo} et II\textsuperscript{do}\sbreak
Basso 1\textsuperscript{mo} et II\textsuperscript{do}\sbreak
Authore\sbreak
Eybler.\sbreak
827.
\end{sourcetitle}
Aufführungsdaten (Peterskirche in Wien) auf der Rückseite des Umschlags, 1. Aufführung in der Peterskirche 1827, Einträge bis 1850 vorhanden.
Partitur notiert auf einem querformatigem 8-seitigen Heft mit 12 Notenzeilen pro Seite (4 Seiten leer).
\newblock Titelblatt der Partitur:
{\em
Quartetto in C \textbar{}
Unam petii a Domino. \textbar{}
für \textbar{}
2 Tenore \textbar{}
u. \textbar{}
2 Bässe \textbar{}
von \textbar{}
J. Eybler. \textbar{}
Jos Greipel mp \textbar{}
\newblock Titelblatt der Partitur:
\begin{sourcetitle}
Quartetto in C\sbreak
Unam petii a Domino.\sbreak
für\sbreak
2 Tenore\sbreak
u.\sbreak
2 Bässe\sbreak
von\sbreak
J. Eybler.\sbreak
Jos Greipel mp\sbreak
847
}
\end{sourcetitle}
Einzelstimmen jeweils doppelseitig auf einem Blatt.
\bibitem[B]{TODO}
......
No preview for this file type
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment