Autographe Partitur, im Besitz des Musikarchiv des Schottenstiftes, Wien. Signatur: TODO
\newblock TODO
\bibitem[B]{HS1}
Handschrift, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, aus dem Bestand der Peterskirche Wien, Schreiber: Jos. Greipel, 1847. Signatur: F 24 St. Peter Wien D 106 (I,II)
...
...
@@ -107,31 +106,31 @@ TODO
\section*{Danksagung}
\begin{multicols}{2}
An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die
vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen sei dabei der
Musiksammlung der \href{http://www.onb.ac.at/}{Österreichischen Nationalbibliothek}
für die unbürokratische Benutzung des riesigen Fundus und den
An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die
vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen sei dabei der
Musiksammlung der \href{http://www.onb.ac.at/}{Österreichischen Nationalbibliothek}
für die unbürokratische Benutzung des riesigen Fundus und den
Bediensteten für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen herzlich gedankt.
%
Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph,
der im Archiv des \href{http://www.schottenstift.at/}{Wiener Schottenstifts}
verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr. Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts,
herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des
Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph,
der im Archiv des \href{http://www.schottenstift.at/}{Wiener Schottenstifts}
verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr. Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts,
herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des
Quellenvergleichs mit dem Originalautograph Eyblers.
%
Auch \href{http://www.koscielny.eu/}{Christoph Koscielny}, einem weiteren
Bewunderer Eyblers, sei für zahlreiche Diskussionen, Hinweise und
Auch \href{http://www.koscielny.eu/}{Christoph Koscielny}, einem weiteren
Bewunderer Eyblers, sei für zahlreiche Diskussionen, Hinweise und
Hilfestellungen sehr gedankt.
Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software
erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13
(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den
OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des
Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte
schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser
beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag
Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software
erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13
(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den
OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des
Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte
schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser
beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag
zu dieser Ausgabe geliefert.
Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für
Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für
ihr Verständnis während der Erstellung dieser Ausgabe.