diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_A.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_A.ly
index 30625c9c571a50e49885e72b85189597608ffd8a..b1a1c47e036cbd8ee77a3b93003cc68ad3732c2a 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_A.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_A.ly
@@ -1,5 +1,5 @@
 \version "2.13.1"
-\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Vocal.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily"
 
 \header {
   instrument = \AInstrumentName
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_B.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_B.ly
index aa4563c3b2f9b92623c4139080e9d292df552a9c..3f658b7d686cdfcdc91a80b8aaa095dfea1b0daf 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_B.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_B.ly
@@ -1,5 +1,5 @@
 \version "2.13.1"
-\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Vocal.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily"
 
 \header {
   instrument = \BInstrumentName
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_S.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_S.ly
index 134f02115cf2d59997a8a0793f162bc886c32949..5ecb7ad943752eacd0f43ca66a9cb28c5d9b92e5 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_S.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_S.ly
@@ -1,5 +1,5 @@
 \version "2.13.1"
-\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Vocal.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily"
 
 \header {
   instrument = \SInstrumentName
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_T.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_T.ly
index 4fd09fb81d505cb09f6d5c1ad764145a5e5ced1b..76a7152f8f085acbbdc863a4b593fe289754ec29 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_T.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Instrument_T.ly
@@ -1,5 +1,5 @@
 \version "2.13.1"
-\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Vocal.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily"
 
 \header {
   instrument = \TInstrumentName
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily
index 67a831df3524074485a2eb25242b4c0e397ee447..5b8e2e8c315a4cb227350b9cd12819f22d777665 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily
@@ -140,6 +140,7 @@ TuiSuntCoeliClIMusic = \relative d'' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliClIMusic" { \TuiSuntCoeliClIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliClIIMusic = \relative c' {
     \transposition b
     fis2\f r2 |
@@ -269,6 +270,7 @@ TuiSuntCoeliClIIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliClIIMusic" { \TuiSuntCoeliClIIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliFagIMusic = \relative c' {
     g2\f r2 | % 2
     R1 | % 3
@@ -397,6 +399,7 @@ TuiSuntCoeliFagIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliFagIMusic" { \TuiSuntCoeliFagIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliFagIIMusic = \relative c' {
     c,2\f r2 |
     R1 | % 3
@@ -525,6 +528,7 @@ TuiSuntCoeliFagIIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliFagIIMusic" { \TuiSuntCoeliFagIIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliCorIMusic = \relative c' {
     c'2\f r2 | % 2
     R1 | % 3
@@ -648,6 +652,7 @@ TuiSuntCoeliCorIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliCorIMusic" { \TuiSuntCoeliCorIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliCorIIMusic = \relative c' {
     c2\f r2 |
     R1 | % 3
@@ -771,6 +776,7 @@ TuiSuntCoeliCorIIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliCorIIMusic" { \TuiSuntCoeliCorIIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliTbeIMusic = \relative c' {
     \transposition b
     d2\f r2 | % 2
@@ -861,6 +867,7 @@ TuiSuntCoeliTbeIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliTbeIMusic" { \TuiSuntCoeliTbeIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliTbeIIMusic = \relative c' {
     \transposition b
     d2\f r2 |
@@ -951,6 +958,7 @@ TuiSuntCoeliTbeIIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliTbeIIMusic" { \TuiSuntCoeliTbeIIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliTimMusic = \relative c' {
     c,2\f r2 | % 2
     R1 | % 3
@@ -1034,6 +1042,7 @@ TuiSuntCoeliTimMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliTimMusic" { \TuiSuntCoeliTimMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliVIMusic = \relative c' {
     c4..\fSempreBenMarcato e16-| g8.-|[ c16-| e8.-| c16-|] | % 2
     h4-| d4-| r2 | % 3
@@ -1162,6 +1171,7 @@ TuiSuntCoeliVIMusic = \relative c' {
 }
 \addQuote "TuiSuntCoeliVIMusic" { \TuiSuntCoeliVIMusic }
 
+
 TuiSuntCoeliVIIMusic = \relative c' {
     c4..\fSempreBenMarcato e16-| g8.-|[ c16-| e8.-| c16-|] | % 2
     h4-| d4-| r2 | % 3
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.ly
index 98a2c70885a0712c90c6f1af577b2760f0fb456e..77eb9efedfb61613d59b276934612925dc36477d 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.ly
@@ -1,5 +1,5 @@
 \version "2.13.1"
-\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_FullScore.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_ChoralScore.ily"
 \setCreateMIDI ##t
 \setCreatePDF ##t
 
@@ -9,4 +9,3 @@
 }
 
 \createScore #"TuiSuntCoeli" #'("ChoralScore")
-
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly
index d15db93b571ce0710a483a8973cf086366e8df1d..cc2d1878c9ddad7a3f7a5563a1ccf49052a605b6 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly
@@ -9,4 +9,3 @@
 }
 
 \createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("FullScore")
-
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly
index 2e4736d417d37ce2655aebc663ff197ff8166076..3bd66a6437c93f846070305df00d64641ad475b1 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly
@@ -9,4 +9,3 @@
 }
 
 \createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("LongScore")
-
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.ly
deleted file mode 100644
index dc5bf37281ab8228bb1f0864c7e8c62928dd7b6a..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.ly
+++ /dev/null
@@ -1,12 +0,0 @@
-\version "2.13.1"
-\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_FullScore.ily"
-\setCreateMIDI ##t
-\setCreatePDF ##t
-
-\header {
-  scoretype = \OrganScoreTitle
-  scorenumber = \markup{\scoreNumber \OrganScoreNumber}
-}
-
-\createScore #"TuiSuntCoeli" #'("OrganScore")
-
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly
index 55c5273f97eb9bbbd1493e964e8764e0f12e5806..402eaa6a72e12ab2478566367dfcdfa13311e184 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly
@@ -9,4 +9,3 @@
 }
 
 \createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("Tim" "TbeLong" "CorLong" "WdLong" "Str" "Ch" "Continuo")
-
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Vocal.ly b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Vocal.ly
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..506d989630df4091a60ef26d6c0797fc75dc8a11
--- /dev/null
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Vocal.ly
@@ -0,0 +1,11 @@
+\version "2.13.1"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalScore.ily"
+\setCreateMIDI ##t
+\setCreatePDF ##t
+
+\header {
+  scoretype = \VocalScoreTitle
+  scorenumber = \markup{\scoreNumber \VocalScoreNumber}
+}
+
+\createScore #"TuiSuntCoeli" #'("VocalScore")
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily
index 0270a9dd78c05277b967b931bb546c5898ad9cad..8e48bcc1f9ed0194cd67f5ba972cded4ce98bb7a 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily
@@ -1,4 +1,3 @@
-#(set-default-paper-size "a4")
 #(ly:set-option 'point-and-click #f)
 
 \include "deutsch.ly"
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_ChoralScore.ily b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_ChoralScore.ily
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..0357adbf96361b957192dd6f69e7bc5a4ad21fdf
--- /dev/null
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_ChoralScore.ily
@@ -0,0 +1,2 @@
+\include "orchestrallily/oly_settings_choralscore.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily"
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily
index 77cde2ea21be176ff7b37100cac988414d134c1f..140d929e90cbbe4e9f99ab52688e05796d26320a 100644
--- a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily
@@ -1,21 +1,20 @@
 \version "2.13.1"
 
-\include "orchestrallily/orchestrallily.ily"
 \include "orchestrallily/oly_settings_names.ily"
 
 scorenumber="EK-1078"
 
-\header { 
+\header {
   title = "Tui sunt coeli"
   subtitle = "Offertorium, HV 78"
   composer = "Joseph Eybler (1765-1846)"
   copyright = \markup \abs-fontsize #9 \column{
-      \line { "2009, Edition Kainhofer, Vienna. Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved / Printed in Austria."} 
+      \line { "2009, " \concat{\with-url #"http://www.edition-kainhofer.com/" {Edition Kainhofer, Vienna},} \concat{\scorenumber.} "Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved / Printed in Austria."}
       \line {"Die Ausgabe darf kopiert und ohne Einschränkungen aufgeführt werden. / May be copied and performed without restriction."}
   }
 }
 
-% Possibly adjust the \orchestralScoreStructure here...
+%% Possibly adjust the \orchestralScoreStructure here...
 
 \layout {
   \context { \Lyrics
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalScore.ily b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalScore.ily
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..f1a5718eb705bb8392cdc80b1dbe8c37c919c6a0
--- /dev/null
+++ b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalScore.ily
@@ -0,0 +1,2 @@
+\include "orchestrallily/oly_settings_vocalscore.ily"
+\include "Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily"
diff --git a/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Vocal.ily b/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily
similarity index 100%
rename from Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Vocal.ily
rename to Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily
diff --git a/Makefile b/Makefile
index e29c3e9c7af32ddcce57f9dc1b7ddf2ba46e2154..907ec5f4de99f5e8f8a5b32dbd03193792cdcf35 100644
--- a/Makefile
+++ b/Makefile
@@ -1,37 +1,51 @@
-base = Eybler_TuiSuntCoeli_HV78
-SRCS = Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily $(base)_Settings.ily
 OUT=out
 
+base = Eybler_TuiSuntCoeli_HV78
+SRCS = Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalScore.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_ChoralScore.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_VocalVoice.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_FullScore.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Instrument.ily Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily $(base)_Settings.ily
 instruments = ClI ClII FagI FagII CorI CorII TbeI TbeII Tim VI VII Va S A T B Continuo O VcB
-scores = Full Long Particell Organ Choral Original
+scores = Long Full Vocal Choral Original
+pdfs = $(instruments:%=$(OUT)/$(base)_Instrument_%.pdf) \
+     $(scores:%%=$(OUT)/$(base)_Score_%.pdf)
+
+
+texbase = Eybler_TuiSuntCoeli_HV78
+texscores = Long Full Vocal Choral Original
+texs = $(texscores:%=TeX_$(texbase)_Score_%.tex)
+texpdfs = $(texs:%.tex=$(OUT)/%.pdf) \
+     $(OUT)/TeX_$(texbase)_Score_Instruments.pdf
 
-pdfs = $(instruments:%=$(OUT)/$(base)_Instrument_%.pdf) $(scores:%=$(OUT)/$(base)_Score_%.pdf)
-texs = $(scores:%=TeX_$(base)_Score_%.tex)
-texpdfs = $(scores:%=$(OUT)/TeX_$(base)_Score_%.pdf) $(OUT)/TeX_$(base)_Score_Instruments.pdf
 
+additionalscores = 
 
 .PHONY: all clean
-all: $(OUT) $(instruments) $(scores) tex
+all: $(OUT) $(instruments) $(scores) $(additionalscores) tex 
 instruments: $(instruments)
 scores: $(scores)
 
-clean: 
+
+clean:
 	rm -rf $(OUT)
 
-$(OUT) : 
+$(OUT) :
 	mkdir -p $(OUT)
 
 $(instruments): % : $(OUT)/$(base)_Instrument_%.pdf $(SRCS)
 $(scores): % : $(OUT)/$(base)_Score_%.pdf $(SRCS)
 
-$(OUT)/%.pdf : %.ly $(SRCS)
+
+$(OUT)/%.pdf : %.ly
 	lilypond -o $(basename $@) $<
 
 $(OUT)/%.mp3 : %.midi
 	timidity -c /etc/timidity/fluidr3_gm.cfg -OwM $< -o $@
 
-tex: latex
-latex: $(texpdfs)
+$(additionalscores): $(OUT)/%.pdf: %.ly
+	lilypond -dbackend=eps -o $(basename $@) $<
+
+tex: $(additionalscores) latex
+latex: $(pdfs) $(texpdfs)
+latexpdf: $(texpdfs)
 
 $(OUT)/TeX_%.pdf : TeX_%.tex
 	TEXINPUTS=$(OUT): latex --output-directory=$(OUT)/ $<
+
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_About.itex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_About.itex
index e163082927bfdf9c940b9fc21855a3a49f391234..4f6cf69999345257f69fbb4366c76891ad98f100 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_About.itex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_About.itex
@@ -1,9 +1,10 @@
 \addcontentsline{toc}{section}{Vorwort / Preface}
-\chapter*{Vorwort / Preface}
 
 \begin{multicols}{2}
+\prefacesection{Vorwort}
 TODO
 \columnbreak
+\prefacesection{Preface}
 TODO
 \end{multicols}
 \vfill
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex
similarity index 100%
rename from TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex
rename to TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex
index ae2946008370ca1ddd2d3739db5a5de304e482cb..cc281394aa6e77e28c05e6eb0b653f5008389aa1 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex
@@ -16,7 +16,6 @@
 Zu diesem Werk (\scoreNumber{...}) liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
 
 \FullScoreName{} (-\FullScoreNumber),
-\ParticellScoreName{} (-\ParticellScoreNumber),
 \OrganScoreName{} (-\OrganScoreNumber);
 
 \ChoralScoreName{} (-\ChoralScoreNumber),
@@ -59,3 +58,4 @@ Zu diesem Werk (\scoreNumber{...}) liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
 Computersatz mit \@software\newline
 Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. Printed in Austria.}
 
+
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex
index 68226ee5aad2dadabcfff7c868c9a7feb4010599..583c21ab448f952b6a7b945e9c5d9dffbbca4972 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex
@@ -12,9 +12,9 @@ Autographe Partitur, im Besitz des Musikarchiv des Schottenstiftes, Wien. Signat
 \newblock TODO
 
 \bibitem[B]{HS1}
-Handschriftlicher Stimmensatz (aus dem Hofmusikkapellenarchiv) im Besitz der 
-Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Signatur: HK 2539 Mus); 
-Sämtliches Material ist aufbewahrt zwischen zwei Pappdeckeln: 
+Handschriftlicher Stimmensatz (aus dem Hofmusikkapellenarchiv) im Besitz der
+Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Signatur: HK 2539 Mus);
+Sämtliches Material ist aufbewahrt zwischen zwei Pappdeckeln:
 \begin{sourcetitle}
 \textnumero 21\sbreak
 Offertorium in C\sbreak
@@ -33,21 +33,21 @@ Del Sig\textsuperscript{re} Gius. Eybler, M.di C.\textsuperscript{la} di Corte I
 1827.\sbreak
 Part. 40.
 \end{sourcetitle}
-73 Aufführungsdaten auf Umschlags-Innenseite: Erster Eintrag 
+73 Aufführungsdaten auf Umschlags-Innenseite: Erster Eintrag
 \q{1827.---25. Dec. Offert.}, letzter Eintrag \q{1922---1. Jänner}
 
-Vollständiger Stimmensatz von einer Hand (1827, Schreiber Perschl\footnote{lt. Katalog der 
-ÖNB; selber Schreiber wie des Großteils des 
+Vollständiger Stimmensatz von einer Hand (1827, Schreiber Perschl\footnote{lt. Katalog der
+ÖNB; selber Schreiber wie des Großteils des
 Bestandes des ehem. Hofmusikkapellen-Archivs.}):
 5 S, 5 A, 5 T, 5 B; 3 Vl.1, 3 Vl.2, Va, Vc, Vlne, Vc+Cb; Cl.1, Cl.2, Fg. 1+2
 (auf einer Akkolade mit zwei Systemen); Cor.1, Cor.2, Clno.1, Clno.2; Tym; Org.; M.D.C.;
 
-Alle Stimmen mit \q{K.k.Hofmusikkapellen=\textbar{}Archiv} 
+Alle Stimmen mit \q{K.k.Hofmusikkapellen=\textbar{}Archiv}
 gestempelt und großteils am Ende des Stückes versehen mit \q{Jos. Eybler comp. 1827}.
 
 
 \bibitem[C]{TH5245}
-Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5245, 18 S., Reihe Musica Sacra, erschienen 1829. 
+Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5245, 18 S., Reihe Musica Sacra, erschienen 1829.
 \newblock Titel:
 \begin{sourcetitle}
 OFFERTORIUM\sbreak
@@ -61,7 +61,7 @@ Musikverleger,\sbreak
 am Graben \textnumero 572 im Hause der ersten oesterr. Sparkasse.\sbreak
 Warsow Scrips. Pfoehl sculps.
 \end{sourcetitle}
-\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, 
+\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
 Signatur: F24.St.Peter.E152(I) Mus;
 Signatur: SA.82.A.22 12,4 Mus 21;
 Signatur: HK.2145 Mus
@@ -69,8 +69,8 @@ Signatur: HK.2145 Mus
 
 
 \bibitem[D]{TH5248}
-Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5248, Reihe Musica Sacra, erschienen 1829. 
-\newblock Titel: 
+Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5248, Reihe Musica Sacra, erschienen 1829.
+\newblock Titel:
 \begin{sourcetitle}
 Offertorium\sbreak
 (Tui sunt coeli, et tua est terra)\sbreak
@@ -87,7 +87,7 @@ Wien, bei Tobias Haslinger,\sbreak
 Musikverleger,\sbreak
 im Hause der ersten österr. Sparkasse.
 \end{sourcetitle}
-\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, 
+\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
 Signatur: F24.St.Peter.E152(II) Mus
 
 
@@ -161,25 +161,25 @@ Rechts unten \q{Fügerl.}
 
 \subsection*{Quellendiskussion}
 
-Als Primärquellen dieser Ausgabe dienen der Autograph \cite{Aut}, 
-der handschriftliche Stimmensatz der Hofkapelle \cite{HS1} (laut obigen 
-Aufführungsdaten dürfte die Uraufführung mit diesem Material stattgefunden 
-haben und der Stimmensatz von Eybler selbst in der Hofkapelle benutzt 
-worden sein) sowie die von Eybler autorisierten und korrigierten Drucke 
+Als Primärquellen dieser Ausgabe dienen der Autograph \cite{Aut},
+der handschriftliche Stimmensatz der Hofkapelle \cite{HS1} (laut obigen
+Aufführungsdaten dürfte die Uraufführung mit diesem Material stattgefunden
+haben und der Stimmensatz von Eybler selbst in der Hofkapelle benutzt
+worden sein) sowie die von Eybler autorisierten und korrigierten Drucke
 \cite{TH5245,TH5248} bei Tobias Haslinger. Die restlichen Quellen \cite{HS2,
 HS3,HS4} sind spätere Abschriften, mit denen Joseph Eybler nie in Berührung kam
 und die daher auch im Quellenvergleich nicht berücksichtigt werden.
 
-Bei Unterschieden in den Primärquellen stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} 
-sowie die Partituren \cite{Aut,TH5245} überein. So sind etwa klassische 
-Abschreibfehler in \cite{HS1} oft in den Druck der Einzelstimme 
+Bei Unterschieden in den Primärquellen stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248}
+sowie die Partituren \cite{Aut,TH5245} überein. So sind etwa klassische
+Abschreibfehler in \cite{HS1} oft in den Druck der Einzelstimme
 übernommen, nicht jedoch in die Partitur.
 Dies lässt vermuten, dass der Autograph \cite{Aut} die unmittelbare Druckvorlage
 für die Partitur \cite{TH5245} und der handschriftliche Stimmensatz \cite{HS1}
 die Vorlage für die Stimmen \cite{TH5248} darstellen.
 
-Als einzige autographe Quelle erhält der Autograph entsprechend den 
-höchsten Stellenwert, die restlichen Quellen erhalten aber beinahe denselben 
+Als einzige autographe Quelle erhält der Autograph entsprechend den
+höchsten Stellenwert, die restlichen Quellen erhalten aber beinahe denselben
 Wert als ebenfalls von Eybler benutzte Quellen.
 Entsprechende Unterschiede werden in den  Einzelbemerkungen diskutiert.
 
@@ -187,15 +187,15 @@ Entsprechende Unterschiede werden in den  Einzelbemerkungen diskutiert.
 
 \subsubsection*{Allgemeine Bemerkungen}
 
-Diese Ausgabe versucht das Stück so nahe wie möglich an die Notation und 
-Intentionen Eyblers zurückzuführen, an manchen Stellen unterscheidet sich jedoch 
-die moderne Notationspraxis von der Notation Eyblers. Konkret wurden (strichliert 
-gekennzeichnete) Melismabögen in allen Vokalstimmen ergänzt, wenn eine Silbe 
-auf mehrere Noten zu singen ist. Ergänzte Dynamikangaben und sonstige 
+Diese Ausgabe versucht das Stück so nahe wie möglich an die Notation und
+Intentionen Eyblers zurückzuführen, an manchen Stellen unterscheidet sich jedoch
+die moderne Notationspraxis von der Notation Eyblers. Konkret wurden (strichliert
+gekennzeichnete) Melismabögen in allen Vokalstimmen ergänzt, wenn eine Silbe
+auf mehrere Noten zu singen ist. Ergänzte Dynamikangaben und sonstige
 Ergänzungen (abgesehen von Warnakzidenzien) des Herausgebers sind
-in eckige Klammern gesetzt bzw. strichliert gedruckt und in den Einzelbemerkungen 
-aufgeführt, ebenso sind alle Unterschiede zum Autograph \cite{Aut} (auch 
-wenn sie durch eine oder alle anderen Quellen eindeutig belegt werden) 
+in eckige Klammern gesetzt bzw. strichliert gedruckt und in den Einzelbemerkungen
+aufgeführt, ebenso sind alle Unterschiede zum Autograph \cite{Aut} (auch
+wenn sie durch eine oder alle anderen Quellen eindeutig belegt werden)
 gekennzeichnet. Unterschiede in den Quellen werden -- wenn die Version des
 Autographs übernommen wurde -- nicht explizit gekennzeichnet, allerdings
 in den Einzelbemerkungen erwähnt.
@@ -207,8 +207,8 @@ an den modernen Usus angepasst.
 \paragraph*{Vokalstimmen, Text und Melismen}
 
 \begin{enumerate}
-\item Alle Quellen vernachlässigen zahlreiche Beistrich. Die 
-vorliegende Ausgabe setzt (ohne weitere Kennzeichnung) Beistriche und Punkte 
+\item Alle Quellen vernachlässigen zahlreiche Beistrich. Die
+vorliegende Ausgabe setzt (ohne weitere Kennzeichnung) Beistriche und Punkte
 dort, wo sie grammatikalisch korrekt sind.
 
 \end{enumerate}
@@ -220,10 +220,10 @@ dort, wo sie grammatikalisch korrekt sind.
 \paragraph*{Akzidenzien}
 
 \begin{enumerate}
-\item Warnakzidenzien sind gemäß dem Autograph \cite{Aut} gesetzt, jedenfalls 
-sind Auflösungszeichen im folgenden Takt aber immer gesetzt (ohne Kennzeichnung). 
-Außerdem werden in den Quellen tw. Akzidenzien nicht neu gesetzt, wenn der 
-neue Takt mit derselben versetzten Note beginnt. Diese Akzidenzien werden in 
+\item Warnakzidenzien sind gemäß dem Autograph \cite{Aut} gesetzt, jedenfalls
+sind Auflösungszeichen im folgenden Takt aber immer gesetzt (ohne Kennzeichnung).
+Außerdem werden in den Quellen tw. Akzidenzien nicht neu gesetzt, wenn der
+neue Takt mit derselben versetzten Note beginnt. Diese Akzidenzien werden in
 der vorliegenden Ausgabe ohne weitere Kennzeichnung ergänzt.
 
 \item In den Quellen sind tw. Akzidenzien nicht
@@ -234,7 +234,7 @@ gesetzt, wenn im selben Takt bereits in einer anderen Oktav vorhanden:
 \item[\cite{TH5245}:] Takt 40 VcB/Org, 58 Va, 112 V2
 \item[\cite{TH5248}:] Takt 112 V2
 \end{itemize}
-Diese Akzidenzien werden in der vorliegenden Ausgabe konsistent ohne 
+Diese Akzidenzien werden in der vorliegenden Ausgabe konsistent ohne
 Kennzeichnung ergänzt.
 
 \end{enumerate}
@@ -242,64 +242,62 @@ Kennzeichnung ergänzt.
 
 
 
-
 \paragraph*{Diverses}
 
 \begin{enumerate}
-\item Die Triller-Linien sind in der vorliegenden Ausgabe vereinheitlich und 
-nur auf mehreren gebundenen Noten mit Trill gesetzt. In den Pauken sind in 
-der Haslinger-Partitur \cite{TH5245}, nicht jedoch in der Einzelstimme 
-\cite{TH5248} auch bei Trillern auf einer einzigen Note Spanner eingezeichnet. 
-Teilweise sind in der Einzelstimme auch bei Trillern über gebundenen Noten 
-keine Linien eingezeichnet (z.B. Takt 44). Ebenso wurden die Triller-Linien 
-in VcB und Continuo in den Takten 51 und 53, sowie in allen Streichern in 
-den Takten 104 und 106 entfernt, wobei auch hier keine der Einzelstimmen den 
+\item Die Triller-Linien sind in der vorliegenden Ausgabe vereinheitlich und
+nur auf mehreren gebundenen Noten mit Trill gesetzt. In den Pauken sind in
+der Haslinger-Partitur \cite{TH5245}, nicht jedoch in der Einzelstimme
+\cite{TH5248} auch bei Trillern auf einer einzigen Note Spanner eingezeichnet.
+Teilweise sind in der Einzelstimme auch bei Trillern über gebundenen Noten
+keine Linien eingezeichnet (z.B. Takt 44). Ebenso wurden die Triller-Linien
+in VcB und Continuo in den Takten 51 und 53, sowie in allen Streichern in
+den Takten 104 und 106 entfernt, wobei auch hier keine der Einzelstimmen den
 Spanner enthält.
 
-\item Im Autograph \cite{Aut} und den Einzelstimmen \cite{HS1} der 
+\item Im Autograph \cite{Aut} und den Einzelstimmen \cite{HS1} der
 Hofmusikkapelle fehlen in den Pauken sämtliche Triolenkennzeichnungen.
 
-\item Die verschiedenen Quellen benutzen tw. Tremolo-Schreibweise für 
-aufeinanderfolgende Achtel- oder Sechzehntelnoten derselben Tonhöhe. Die 
+\item Die verschiedenen Quellen benutzen tw. Tremolo-Schreibweise für
+aufeinanderfolgende Achtel- oder Sechzehntelnoten derselben Tonhöhe. Die
 vorliegende Ausgabe hält sich dabei an den Autograph und benutzt diese Notation
 in denselben Takten wie der Autograph \cite{Aut}.
 
 \end{enumerate}
 
 
-
 \subsubsection*{Einzelbemerkungen}
 
 \begin{vergleich}
 
-3 Fag1/Fag2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils ein unnötiges f, 
+3 Fag1/Fag2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils ein unnötiges f,
 nicht jedoch in den Partituren \cite{Aut,TH5245}.
 
-3 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} fehlen im Takt 3 sämtliche 
-Staccato-Keile (nur in Org, nicht in VcB), im Autograph \cite{Aut} sogar in 
+3 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} fehlen im Takt 3 sämtliche
+Staccato-Keile (nur in Org, nicht in VcB), im Autograph \cite{Aut} sogar in
 den Takten 3 und 4.
 
 5, 7 Cor1: In \cite{TH5248} f statt fz wie in Cor2 und den restlichen Quellen.
 
 5 Tim: In \cite{TH5248} unnötiges f.
 
-5, 7 Org: Es fehlen (im Gegensatz zu den VcB-Einzelstimmen und den Partituren 
-\cite{Aut,TH5245}) im Takt 5 in allen Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248}, sowie im 
+5, 7 Org: Es fehlen (im Gegensatz zu den VcB-Einzelstimmen und den Partituren
+\cite{Aut,TH5245}) im Takt 5 in allen Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248}, sowie im
 Takt 7 in \cite{TH5248} die fz.
 
 6 VcB/Org: In VcB/Org in allen Quellen außer \cite{TH5245} Balken nur über die letzten
-drei Noten, in \cite{TH5245} sowie in Va in allen Quellen Balken über die gestamte 
+drei Noten, in \cite{TH5245} sowie in Va in allen Quellen Balken über die gestamte
 zweite Takthälfte
 
-14, 16 V1/V2/Va: In \cite{Aut,HS1} kein Bogen über die Vorschlagsnoten, jedoch in 
+14, 16 V1/V2/Va: In \cite{Aut,HS1} kein Bogen über die Vorschlagsnoten, jedoch in
 VcB (in allen Quellen), sowie in den Takten 26 und 28 ebenfalls in allen Quellen,
 daher ergänzt.
 
-17 Cl1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} versehentlich Bogen aus Cl2 in 
+17 Cl1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} versehentlich Bogen aus Cl2 in
 der Partitur übernommen.
 
-17 V1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} f zur Erinnerung, um die 
-V1-Stimme auch gegen die fz der restlichen Streicher hervorzuheben und ein 
+17 V1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} f zur Erinnerung, um die
+V1-Stimme auch gegen die fz der restlichen Streicher hervorzuheben und ein
 Abschwellen zu verhindern, daher übernommen.
 
 17, 19, 70, 72 Org, 19 Cl1/Va: fz fehlt in den Stimmen \cite{HS1,TH5248} (außer Va in \cite{HS1}).
@@ -308,19 +306,19 @@ Abschwellen zu verhindern, daher übernommen.
 
 23 Fag1/Fag2: In \cite{TH5245} fz versehentlich auch auf der zweiten halben Note.
 
-24 VcB/Org: In allen Quellen Staccato-Keile auf die letzten drei Noten (nicht 
+24 VcB/Org: In allen Quellen Staccato-Keile auf die letzten drei Noten (nicht
 jedoch auf die viertletzte wie etwa in Takt 1), nicht jedoch in V1/V2/Va, daher
 nicht übernommen.
 
-25 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5245} fehlt die Bezifferung \q{6-5}, 
+25 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5245} fehlt die Bezifferung \q{6-5},
 die implizite Bezifferung \q{8-5-3} vernachlässigt den Grundton a der Alt-Stimme.
 
-26 Cor1/Cor2/Cl1/Cl2/Fag1/Fag2, 29 Tim/Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen 
-\cite{HS1,TH5248} (nicht in Cl1 in \cite{TH5248}) zur Erinnerung für den 
-Einsatz nach der Pause an die Instrumentalisten gesetzt. Obwohl nicht 
+26 Cor1/Cor2/Cl1/Cl2/Fag1/Fag2, 29 Tim/Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen
+\cite{HS1,TH5248} (nicht in Cl1 in \cite{TH5248}) zur Erinnerung für den
+Einsatz nach der Pause an die Instrumentalisten gesetzt. Obwohl nicht
 notwendig, übernommen in die vorliegende Ausgabe.
 
-26 V2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Staccato-Keile. Wie in Takt 24 
+26 V2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Staccato-Keile. Wie in Takt 24
 VcB/Org nicht übernommen.
 
 28 V2: Bogen über die Vorschlagsnoten fehlt im Autograph \cite{Aut}.
@@ -336,40 +334,40 @@ auf der Vorderseite.
 
 51 Cl1/Fag2: In \cite{TH5248} fz statt korrekt f.
 
-51 Org: In Partituren \cite{Aut,TH5245} \q{t.s.}, nicht in den Stimmen 
-\cite{HS1,TH5248}. Übernommen auch im Vergleich mit Takt 104 (\q{t.s.} in 
+51 Org: In Partituren \cite{Aut,TH5245} \q{t.s.}, nicht in den Stimmen
+\cite{HS1,TH5248}. Übernommen auch im Vergleich mit Takt 104 (\q{t.s.} in
 allen Quellen).
 
-52/54 V1/V2: Bogen in \cite{HS1} in Takt 52 bereits ab der Sechzehntelnote, 
+52/54 V1/V2: Bogen in \cite{HS1} in Takt 52 bereits ab der Sechzehntelnote,
 ebenso in 54 V1 in \cite{TH5245}. Bögen in \cite{HS1} in V2 bis zur Achtelnote.
-In allen anderen Stimmen, Parallelstellen und Quellen jedoch nur über die 
+In allen anderen Stimmen, Parallelstellen und Quellen jedoch nur über die
 32-tel Noten.
 
 54 Va: Bogen über die 32-tel Noten fehlt in \cite{HS1}.
 
-55 Org: \q{Tutti} in keiner der Quellen, aufgrund des \q{t.s.} in Takt 51 
+55 Org: \q{Tutti} in keiner der Quellen, aufgrund des \q{t.s.} in Takt 51
 ergänzt.
 
 56 S/V1/V2: \q{dolce} fehlt in \cite{TH5245} (in der Parallelstelle in Takt 109 vorhanden).
 
 56 Cl2: Bogen nach Cl1 ergänzt.
 
-56 Fag1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} Bogen nur über die letzten drei 
-Viertelnoten. Nach Cl1 und den Partituren \cite{Aut,TH5245} über den gesamten 
+56 Fag1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} Bogen nur über die letzten drei
+Viertelnoten. Nach Cl1 und den Partituren \cite{Aut,TH5245} über den gesamten
 Takt gesetzt.
 
 56 VcB: In \cite{TH5248} auch Bogen über der zweiten Takthälfte, jedoch
 in keiner anderen Quelle und auch nicht in der Orgelstimme.
 
-56 V1: Bogen im Autograph \cite{Aut} erst ab der zweiten Achtelnote, in den 
+56 V1: Bogen im Autograph \cite{Aut} erst ab der zweiten Achtelnote, in den
 anderen Quellen ab dem Taktbeginn (vgl. auch Va).
 
-57 V2: Im Autograph \cite{Aut} erster Bogen undeutlich erst ab der zweiten 
+57 V2: Im Autograph \cite{Aut} erster Bogen undeutlich erst ab der zweiten
 Achtelnote, zweiter Bogen fehlt.
 
 57 S/A/T: Im Autograph \cite{Aut} fehlt jeweils der Bogen.
 
-58 Va: In \cite{HS1} ursprünglich fehlendes $\flat$ des b mit Bleistift 
+58 Va: In \cite{HS1} ursprünglich fehlendes $\flat$ des b mit Bleistift
 nachgetragen.
 
 59 Cl1: Nur in den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Bogen über den gesamten Takt.
@@ -377,31 +375,31 @@ nachgetragen.
 59 Fag1: In \cite{HS1} p erst knapp vor dem zweiten Schlag.
 
 59: Im Autograph \cite{Aut} und der gedruckten Partitur \cite{TH5245} \q{cres.}
-in den Bläsern, den Violien und der Bratsche auf den dritten Schlag, im Chor 
-und VcB/Org auf den zweiten Schlag (bzw. eine Achtel später in VcB/Org in 
-\cite{TH5245}). In \cite{HS1} in Cl1/V1/V2/VcB/Org bereits 
-auf den zweiten Schlag, in den restlichen Stimmen auf den dritten Schlag oder 
-knapp danach. In \cite{TH5248} in Cl2 bereits auf den 
-zweiten Schlag, in Fag und Cor auf den ersten oder zweiten Schlag (aufgrund 
+in den Bläsern, den Violien und der Bratsche auf den dritten Schlag, im Chor
+und VcB/Org auf den zweiten Schlag (bzw. eine Achtel später in VcB/Org in
+\cite{TH5245}). In \cite{HS1} in Cl1/V1/V2/VcB/Org bereits
+auf den zweiten Schlag, in den restlichen Stimmen auf den dritten Schlag oder
+knapp danach. In \cite{TH5248} in Cl2 bereits auf den
+zweiten Schlag, in Fag und Cor auf den ersten oder zweiten Schlag (aufgrund
 Platzmangels im Druck). Position wie in den Partituren übernommen.
 
 60 B: Zweiter Bogen fehlt im Autograph \cite{Aut}.
 
 61 T: Bogen fehlt im Autograph \cite{Aut}.
 
-62 Org: \q{S.} in den Partituren \cite{Aut,TH5245} und (undeutlich) auch in 
+62 Org: \q{S.} in den Partituren \cite{Aut,TH5245} und (undeutlich) auch in
 \cite{TH5248} bereits ab dem Taktbeginn (da oberhalb des zweiten Schlages kein
-Platz für \q{S.}). Korrigiert auf den zweiten Schlag 
-aufgrund des Schlussakkords der Phrase auf den ersten Schlag und des Beginns 
+Platz für \q{S.}). Korrigiert auf den zweiten Schlag
+aufgrund des Schlussakkords der Phrase auf den ersten Schlag und des Beginns
 des Instrumentalsolos mit dem zweiten Schlag.
 
-64 Cor, 65 Tbe2: f in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den Partituren 
+64 Cor, 65 Tbe2: f in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den Partituren
 \cite{Aut,TH5245}.
 
 65 Tim: Die Stimmen \cite{HS1,TH5248} enthalten ein unnötiges ff.
 
-67 Cor/Cl/Fag, 72 Tim: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils f, nicht jedoch 
-in den Partituren \cite{Aut,TH5245}. Nach den Chorstimmen (Takt 66) und den 
+67 Cor/Cl/Fag, 72 Tim: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils f, nicht jedoch
+in den Partituren \cite{Aut,TH5245}. Nach den Chorstimmen (Takt 66) und den
 Clarini (Takt 70) ergänzt.
 
 70 V1: f nur in \cite{TH5248}, ergänzt wie in Takt 17.
@@ -410,31 +408,31 @@ Clarini (Takt 70) ergänzt.
 
 71 V1: Staccato-Keile fehlen in \cite{TH5248}, vorhanden in V2 und Takt 73.
 
-73 VcB: Bogen über die Sechzehntelnoten fehlt in \cite{TH5248} (in 
+73 VcB: Bogen über die Sechzehntelnoten fehlt in \cite{TH5248} (in
 Parallelstelle in Takt 20 auch in \cite{TH5248} vorhanden).
 
-77 VcB/Org: In allen Quellen bis auf VcB \cite{HS1} Staccato-Keile auf die drei letzten 
+77 VcB/Org: In allen Quellen bis auf VcB \cite{HS1} Staccato-Keile auf die drei letzten
 Noten. Entfernt wie im Takt 24.
 
 78 V1: In \cite{TH5248} fehlt das $\sharp$.
 
-84, 103, 120 Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den 
+84, 103, 120 Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den
 Partituren \cite{Aut,TH5245} und auch nicht in Tim.
 
 87 V2, 89 Org: Bogen in \cite{HS1} bis über die punktierte Achtelnote.
 
 96 Cor2: fz in \cite{TH5248} statt Takt 97 bereits in Takt 96 notiert.
 
-100, 101 Tim: Trill Spanner in Partituren \cite{Aut,TH5245} (über etwa eine 
-Viertelnote), nicht jedoch in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}. Da dies nur eine 
-einzelne halbe Note betrifft, wurde dieser Spanner in der vorliegenden Ausgabe 
+100, 101 Tim: Trill Spanner in Partituren \cite{Aut,TH5245} (über etwa eine
+Viertelnote), nicht jedoch in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}. Da dies nur eine
+einzelne halbe Note betrifft, wurde dieser Spanner in der vorliegenden Ausgabe
 nicht übernommen.
 
 105 Fag1/Fag2: In \cite{TH5248} fälschlicherweise mit \q{Soli} bezeichnet.
 
 105/107 Cl/Fag, 107 Cor: In \cite{TH5248} nur fz, in allen anderen Quellen ffz.
 
-107 Fag1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Oktavsprung (zu B, aus Fag2), 
+107 Fag1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Oktavsprung (zu B, aus Fag2),
 ebenso im Autograph \cite{Aut}. In der gedruckten Partitur jedoch gebundenes B,
 was korrekt erscheint und daher übernommen wird.
 
@@ -444,40 +442,40 @@ was korrekt erscheint und daher übernommen wird.
 
 108 Org: "Tutti" wie in Takt 55 ergänzt.
 
-109 S: Bogen aus allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5245,TH5248} aufgrund der Textaufteilung und der 
+109 S: Bogen aus allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5245,TH5248} aufgrund der Textaufteilung und der
 modernen Konvention nicht übernommen. \q{dolce} meist erst auf die beiden Achtelnoten.
 
 109 A: Melismen-Bogen fehlt in den Partituren \cite{Aut,TH5245}.
 
 109 Va: In \cite{TH5248} Bogen nur über die letzten drei Viertelnoten.
 
-109 Fag1: Bogen in den Stimmen \cite{HS1,TH5248} erst ab der zweiten 
+109 Fag1: Bogen in den Stimmen \cite{HS1,TH5248} erst ab der zweiten
 Viertelnote, in den Partituren \cite{Aut,TH5245} ab dem Taktbeginn.
 
-111 Va: In \cite{HS1} erster Bogen erst ab der zweiten Achtelnote. In den 
-Partituren \cite{Aut,TH5245} zweiter Bogen nur über drei Achtelnoten, in den 
+111 Va: In \cite{HS1} erster Bogen erst ab der zweiten Achtelnote. In den
+Partituren \cite{Aut,TH5245} zweiter Bogen nur über drei Achtelnoten, in den
 Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} über alle vier Achtelnoten.
 
-112: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} beginnt das \q{cres.} tw. erst 
-eine Achtel-, Viertel- oder Halbe Note später, in den Partituren 
-\cite{Aut,TH5245} jedoch in allen Stimmen konsistent bereits auf den 
+112: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} beginnt das \q{cres.} tw. erst
+eine Achtel-, Viertel- oder Halbe Note später, in den Partituren
+\cite{Aut,TH5245} jedoch in allen Stimmen konsistent bereits auf den
 ersten Schlag.
 
-112: Im Autograph \cite{Aut} $\flat$ in T/Va/Fag1/Fag2 am Taktanfang nicht neu 
-gesetzt (voriger Takt endet mit demselben versetzten Ton), ebenso in T in 
+112: Im Autograph \cite{Aut} $\flat$ in T/Va/Fag1/Fag2 am Taktanfang nicht neu
+gesetzt (voriger Takt endet mit demselben versetzten Ton), ebenso in T in
 \cite{HS1,TH5245}. $\flat$ ohne besondere Kennzeichnung ergänzt.
 
-112 V2: $\flat$ des b' fehlt in allen Quellen, $\flat$ des es'' in keiner Quelle 
+112 V2: $\flat$ des b' fehlt in allen Quellen, $\flat$ des es'' in keiner Quelle
 notiert (nur bei es').
 
-114/115 Org: Im Autograph \cite{Aut} keine Erweiterungslinie der Bezifferung 
-\bfig{$\natural$6-4} für den C-Dur Akkort, in den restlichen Quellen 
-\cite{HS1,TH5245,TH5248} jedoch (nicht notwendige) Erweiterungslinie nur auf 
-die ersten beiden Schläge von Takt 115. 
+114/115 Org: Im Autograph \cite{Aut} keine Erweiterungslinie der Bezifferung
+\bfig{$\natural$6-4} für den C-Dur Akkort, in den restlichen Quellen
+\cite{HS1,TH5245,TH5248} jedoch (nicht notwendige) Erweiterungslinie nur auf
+die ersten beiden Schläge von Takt 115.
 
 115 Cor1/Cor2/Tbe1/Tbe2/Tim: \q{cres.} fehlt in \cite{TH5245}.
 
-116/117 Tbe1/Cor1/Cor2: Haltebogen fehlt bei Seitenumbruch auf der 
+116/117 Tbe1/Cor1/Cor2: Haltebogen fehlt bei Seitenumbruch auf der
 Vorderseite im Autograph \cite{Aut}. Auf der Rückseite vorhanden, daher nicht
 als Ergänzung gekennzeichnet.
 
@@ -488,31 +486,31 @@ als Ergänzung gekennzeichnet.
 
 \section*{Danksagung}
 \begin{multicols}{2}
-An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die 
-vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen sei dabei der 
-Musiksammlung der \href{http://www.onb.ac.at/}{Österreichischen Nationalbibliothek} 
-für die unbürokratische Benutzung des riesigen Fundus und den 
+An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die
+vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen sei dabei der
+Musiksammlung der \href{http://www.onb.ac.at/}{Österreichischen Nationalbibliothek}
+für die unbürokratische Benutzung des riesigen Fundus und den
 Bediensteten für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen herzlich gedankt.
 %
-Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph, 
-der im Archiv des \href{http://www.schottenstift.at/}{Wiener Schottenstifts} 
-verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr. Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts, 
-herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des 
+Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph,
+der im Archiv des \href{http://www.schottenstift.at/}{Wiener Schottenstifts}
+verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr. Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts,
+herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des
 Quellenvergleichs mit dem Originalautograph Eyblers.
 %
-Auch \href{http://www.koscielny.eu/}{Christoph Koscielny}, einem weiteren 
-Bewunderer Eyblers, sei für zahlreiche Diskussionen, Hinweise und 
+Auch \href{http://www.koscielny.eu/}{Christoph Koscielny}, einem weiteren
+Bewunderer Eyblers, sei für zahlreiche Diskussionen, Hinweise und
 Hilfestellungen sehr gedankt.
 
-Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software 
-erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13 
-(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den 
-OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des 
-Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte 
-schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser 
-beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag 
+Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software
+erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13
+(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den
+OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des
+Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte
+schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser
+beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag
 zu dieser Ausgabe geliefert.
 
-Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für 
+Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für
 ihr Verständnis während der Erstellung dieser Ausgabe.
 \end{multicols}
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Preface_Long.itex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Preface_Long.itex
index e89bd4377eed9860766ff8c3ad9ed6646fb6d545..2a949a8b77315ab9fd649f4834ecc95ea6bf649b 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Preface_Long.itex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Preface_Long.itex
@@ -3,10 +3,12 @@
 
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex}
 \cleardoublepage
+\begin{preface}
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_About.itex}
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex}
 \pagebreak
-\input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex}
+\input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex}
+\end{preface}
 
 \mainmatter
 \cleardoublepage
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex
index 8f66016b7aa59ed94a86d3791a0896b4d04ea6f2..41d7c87625604ffd8fed8161c154ffdbe7ef8365 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex
@@ -18,5 +18,7 @@
 \addcontentsline{toc}{section}{\ChoralScoreType}
 \includescore{Score_Choral}
 
+
+
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Backpage.itex}
 \end{document}
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Vocal.tex
similarity index 56%
rename from TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex
rename to TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Vocal.tex
index 734e78416ab0283ef6830c3735ee19fef31cab30..6953d235868256dabe79c1f9ea12979f3b7f99f0 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Vocal.tex
@@ -1,22 +1,23 @@
 \documentclass[a4paper,10pt,naustrian,twoside]{report}
-\usepackage{orchestrallily/editionkainhofer}
+\usepackage[vocalscore]{orchestrallily/editionkainhofer}
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex}
 
 \hypersetup{
-    pdftitle={\scoreTitle, \OrganScoreType},
+    pdftitle={\scoreTitle, \VocalScoreType},
 }
 
-\scoretype{\OrganScoreType}
-\scorenumber{\scoreNumber\OrganScoreNumber}
-\OrganScoreSettings
+\scoretype{\VocalScoreType}
+\scorenumber{\scoreNumber\VocalScoreNumber}
+\VocalScoreSettings
 
 \begin{document}
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Coverpage.itex}
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Preface_Long.itex}
 
 \phantomsection
-\addcontentsline{toc}{section}{\OrganScoreType}
-\includescore{Score_Organ}
+\addcontentsline{toc}{section}{\VocalScoreType}
+\includescore{Score_Vocal}
+
 
 
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Backpage.itex}
diff --git a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex
index 7e9409512ab143549b634d810d4d2cac6d2dbbb9..63ff41f11c8d38af72b856b440928395101d20d1 100644
--- a/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex
+++ b/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex
@@ -1,11 +1,11 @@
-\composer{Joseph Eybler}
-\composerdate{(1765-1846)}
 \title{Tui sunt coeli}
 \subtitle{Offertorium, HV 78}
+\composer{Joseph Eybler}
+\composerdate{(1765-1846)}
 \description{Per Coro (SATB) e Orchestra}
 \instrumentation{2 Clarinetti, 2 Fagotti\\2 Corni, 2 Trombe, Timpani\\2 Violini, Viola, Violoncello\\Contrabasso ed Organo}
 \editor{\href{http://reinhold.kainhofer.com/}{Reinhold Kainhofer}}
-\publisher{\href{http://www.edition-kainhofer.com/}{Edition Kainhofer}, Vienna}
+\publisher{\href{http://www.edition-kainhofer.com/}{Edition Kainhofer, Vienna}}
 \year{2009}
 \scoreinfo{Urtext}
 
@@ -16,7 +16,7 @@
 
 \geometry{left=1.5cm,right=1.5cm,top=1.5cm,bottom=1.5cm}
 \hypersetup{
-    pdfauthor={Reinhold Kainhofer <reinhold@kainhofer.com>},
+    pdfauthor={Reinhold Kainhofer <reinhold@kainhofer.com>}
 }
 
 \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex}
diff --git a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily.patch b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily.patch
index fcc07af20d42aea0d8d8cd0211b0b1c0b3dcdd40..9c748ae1425e0177989eaa8b74c1cdbb81b880f4 100644
--- a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily.patch
+++ b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily.patch
@@ -1,10 +1,10 @@
---- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily.new	2009-09-16 15:27:49.000000000 +0200
-+++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily	2009-09-15 23:03:57.000000000 +0200
-@@ -1,126 +1,2392 @@
+--- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily.new	2009-10-01 13:47:22.000000000 +0200
++++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Music_TuiSuntCoeli.ily	2009-10-01 13:44:34.000000000 +0200
+@@ -1,163 +1,2418 @@
  \version "2.13.1"
  
--TuiSuntCoeliPieceName = "Tui sunt coeli"
--TuiSuntCoeliPieceNameTacet = "Tui sunt coeli tacet"
+-TuiSuntCoeliPieceName = "TuiSuntCoeli"
+-TuiSuntCoeliPieceNameTacet = "TuiSuntCoeli tacet"
 -TuiSuntCoeliTempo = "TODO"
 +TuiSuntCoeliTempo = "Andante maestoso"
  
@@ -15,12 +15,12 @@
 +fSempreBenMarcato = #(make-dynamic-script (markup #:line(#:dynamic "f" #:with-dimensions '(0 . 0) '(0 . 0) #:normal-text #:italic "Sempre ben marcato")))
  
  TuiSuntCoeliSettings = \notemode {
--  \tempo \TuiSuntCoeliTempo 
--%   \partial 4
-+  \tempo \TuiSuntCoeliTempo
+   \tempo \TuiSuntCoeliTempo
  }
  
+-
 -TuiSuntCoeliClIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +TuiSuntCoeliClIMusic = \relative d'' {
 +    \transposition b
@@ -151,7 +151,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliClIMusic" { \TuiSuntCoeliClIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliClIIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    \transposition b
 +    fis2\f r2 |
@@ -281,7 +283,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliClIIMusic" { \TuiSuntCoeliClIIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliFagIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    g2\f r2 | % 2
 +    R1 | % 3
@@ -410,7 +414,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliFagIMusic" { \TuiSuntCoeliFagIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliFagIIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    c,2\f r2 |
 +    R1 | % 3
@@ -539,7 +545,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliFagIIMusic" { \TuiSuntCoeliFagIIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliCorIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    c'2\f r2 | % 2
 +    R1 | % 3
@@ -663,7 +671,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliCorIMusic" { \TuiSuntCoeliCorIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliCorIIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    c2\f r2 |
 +    R1 | % 3
@@ -787,7 +797,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliCorIIMusic" { \TuiSuntCoeliCorIIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliTbeIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    \transposition b
 +    d2\f r2 | % 2
@@ -878,7 +890,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliTbeIMusic" { \TuiSuntCoeliTbeIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliTbeIIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    \transposition b
 +    d2\f r2 |
@@ -969,7 +983,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliTbeIIMusic" { \TuiSuntCoeliTbeIIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliTimMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    c,2\f r2 | % 2
 +    R1 | % 3
@@ -1053,7 +1069,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliTimMusic" { \TuiSuntCoeliTimMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliVIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    c4..\fSempreBenMarcato e16-| g8.-|[ c16-| e8.-| c16-|] | % 2
 +    h4-| d4-| r2 | % 3
@@ -1182,7 +1200,9 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliVIMusic" { \TuiSuntCoeliVIMusic }
  
+ 
  TuiSuntCoeliVIIMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    c4..\fSempreBenMarcato e16-| g8.-|[ c16-| e8.-| c16-|] | % 2
 +    h4-| d4-| r2 | % 3
@@ -1311,9 +1331,10 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliVIIMusic" { \TuiSuntCoeliVIIMusic }
  
+ 
 -TuiSuntCoeliVaMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
-+
 +TuiSuntCoeliVaMusic = \relative c {
 +    c4..\fSempreBenMarcato e16-| g8.-|[ c16-| e8.-| c16-|] | % 2
 +    h4-| d4-| r2 | % 3
@@ -1443,9 +1464,10 @@
  }
  \addQuote "TuiSuntCoeliVaMusic" { \TuiSuntCoeliVaMusic }
  
+ 
 -TuiSuntCoeliSMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
-+
 +TuiSuntCoeliSMusic = \relative g'' {
 +    R1*12 | % 13
 +    g2\f e4 c4 | % 14
@@ -1560,42 +1582,60 @@
 -  % TODO
 -}
 -
+-
 -TuiSuntCoeliAMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    Tu -- i sunt coe -- li 
 +    et tu -- a est -- ter -- ra:
-+    Or -- bem ter -- ra -- rum 
++    Or -- bem ter -- ra -- rum
 +    et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus
-+    tu fun -- da -- sti, 
 +    tu fun -- da -- sti,
++    tu fun -- da -- sti.
 +    
-+    tu -- i sunt coe -- li 
++    Tu -- i sunt coe -- li
 +    et tu -- a est ter -- ra: 
 +    Or -- bem ter -- ra -- rum 
++    et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus
++    tu fun -- da -- sti.
++    
++    Tu -- i sunt coe -- li
++    et tu -- a est ter -- ra:
++    Or -- bem ter -- ra -- rum 
++    et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus
++    tu, tu fun -- da -- sti.
++    
++    Ju -- sti -- ti -- a et ju -- di -- ci -- um
++    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae,
++    ju -- sti -- ti -- a et ju -- di -- ci -- um
++    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae,
++    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae.
++    
++    Tu -- i sunt coe -- li
++    et tu -- a est ter -- ra:
++    Or -- bem ter -- ra -- rum
++    et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus
++    tu, tu fun -- da -- sti, 
++    tu fun -- da -- sti. 
++    
++    Tu -- i sunt coe -- li 
++    et tu -- a est ter -- ra:
++    Or -- bem ter -- ra -- rum 
 +    et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus 
-+    tu fun -- da -- sti, 
++    tu fun -- da -- sti.
 +    
-+    tu -- i sunt coe -- li 
-+    et tu -- a est ter -- ra: 
++    Tu -- i sunt coe -- li 
++    et tu -- a est ter -- ra:
 +    Or -- bem ter -- ra -- rum 
 +    et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus 
 +    tu, tu fun -- da -- sti.
 +    
-+    Ju -- sti -- ti -- a et ju -- di -- ci -- um, prae --
-+    pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae, ju -- sti -- ti -- a et ju
-+    -- di -- ci -- um prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae, pra
-+    -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae. Tu -- i sunt coe -- li et
-+    tu -- a est ter -- "ra:" Or -- bem ter -- ra -- rum et ple -- ni --
-+    tu -- di -- nem e -- jus tu, tu fun -- da -- sti, tu fun -- da --
-+    sti. Tu -- i sunt coe -- li et tu -- a est ter -- "ra:" Or -- bem
-+    ter -- ra -- rum et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus tu fun --
-+    da -- sti, tu -- i sunt coe -- li et tu -- a est ter -- "ra:" Or --
-+    bem ter -- ra -- rum et ple -- ni -- tu -- di -- nem e -- jus tu, tu
-+    fun -- da -- sti, ju -- sti -- ti -- a et ju -- di -- ci -- um prae
-+    -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae, ju -- sti -- ti -- a et
-+    ju -- di -- ci -- um prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae,
-+    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis, se -- dis, se -- dis tu --
-+    ae. 
++    Ju -- sti -- ti -- a et ju -- di -- ci -- um
++    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae, 
++    ju -- sti -- ti -- a et ju -- di -- ci -- um
++    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis tu -- ae,
++    prae -- pa -- ra -- ti -- o se -- dis, 
++    se -- dis, se -- dis tu -- ae. 
 +}
 +
 +
@@ -1712,10 +1752,11 @@
 -TuiSuntCoeliALyrics = \lyricmode {
 -  % TODO
 -}
-+
+ 
 +TuiSuntCoeliALyrics = \TuiSuntCoeliSLyrics
  
  TuiSuntCoeliTMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +    R1*12 | % 13
 +    e2\f g4 e4 | % 14
@@ -1830,10 +1871,11 @@
 -  % TODO
 -}
  
++TuiSuntCoeliTLyrics = \TuiSuntCoeliSLyrics
+ 
 -TuiSuntCoeliBMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
-+TuiSuntCoeliTLyrics = \TuiSuntCoeliSLyrics
-+
 +TuiSuntCoeliBMusic = \relative c {
 +    R1*12 | % 13
 +    c2\f c4 c'4 | % 14
@@ -1947,19 +1989,18 @@
 -TuiSuntCoeliBLyrics = \lyricmode {
 -  % TODO
 -}
- 
+-
+-
 -TuiSuntCoeliContinuoMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 -}
 -\addQuote "TuiSuntCoeliContinuoMusic" { \TuiSuntCoeliContinuoMusic }
+ 
 +TuiSuntCoeliBLyrics = \TuiSuntCoeliSLyrics
  
 -TuiSuntCoeliOMusic = \relative c' {
--  % TODO
--}
--\addQuote "TuiSuntCoeliOMusic" { \TuiSuntCoeliOMusic }
--
--TuiSuntCoeliVcBMusic = \relative c' {
+-  s8
 -  % TODO
 +TuiSuntCoeliOIaMusic = \relative e' {
 +    <e g c>2\f g8.-|[ c16-| e8.-| c16-|] | % 2
@@ -2350,10 +2391,14 @@
 +    c4 r8 \times 2/3  { g16([ a16 h16)] } c4 c4 | % 124
 +    c4 r4 r2 \bar "|."
  }
- \addQuote "TuiSuntCoeliVcBMusic" { \TuiSuntCoeliVcBMusic }
+-\addQuote "TuiSuntCoeliOMusic" { \TuiSuntCoeliOMusic }
++\addQuote "TuiSuntCoeliVcBMusic" { \TuiSuntCoeliVcBMusic }
  
 +TuiSuntCoeliBCMusic = \TuiSuntCoeliVcBMusic
-+
+ 
+-TuiSuntCoeliVcBMusic = \relative c' {
+-  s8
+-  % TODO
 +TuiSuntCoeliBCFbMusic = \figuremode {
 +  s1\solo | % 2
 +  s1*15 | % 17
@@ -2441,5 +2486,7 @@
 +  <5 3> |
 +  s4 s4\solo s2 |
 +  s1*6 \bar"|."
-+}
+ }
+-\addQuote "TuiSuntCoeliVcBMusic" { \TuiSuntCoeliVcBMusic }
+-
  
diff --git a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly.patch b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly.patch
deleted file mode 100644
index ec528fa2b09f7361cc7a1405e416cdf4de0f130b..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly.patch
+++ /dev/null
@@ -1,9 +0,0 @@
---- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Full.ly	2009-09-14 20:35:57.000000000 +0200
-@@ -8,5 +8,5 @@
-   scorenumber = \markup{\scoreNumber \FullScoreNumber}
- }
- 
--\createScore #"TuiSuntCoeli" #'("FullScore")
-+\createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("FullScore")
- 
diff --git a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly.patch b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly.patch
deleted file mode 100644
index 591e9381d4e5c60ac81e4dc5ecb0faff1894f1be..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly.patch
+++ /dev/null
@@ -1,9 +0,0 @@
---- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Long.ly	2009-09-14 20:35:57.000000000 +0200
-@@ -8,5 +8,5 @@
-   scorenumber = \markup{\scoreNumber \LongScoreNumber}
- }
- 
--\createScore #"TuiSuntCoeli" #'("LongScore")
-+\createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("LongScore")
- 
diff --git a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly.patch b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly.patch
index 88e2b6226186d8850f89eb6807cd6473488246f8..25edf934a9e573e509e9b839c6e85e50e14d3d96 100644
--- a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly.patch
+++ b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly.patch
@@ -1,9 +1,8 @@
---- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly.new	2009-09-16 15:27:49.000000000 +0200
-+++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly	2009-09-14 01:38:54.000000000 +0200
-@@ -8,5 +8,5 @@
+--- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Original.ly	2009-10-01 13:45:13.000000000 +0200
+@@ -8,4 +8,4 @@
    scorenumber = \markup{\scoreNumber \OriginalScoreNumber}
  }
  
--\createScore #"TuiSuntCoeli" #'("OriginalScore")
+-\createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("OriginalScore")
 +\createNoCuesScore #"TuiSuntCoeli" #'("Tim" "TbeLong" "CorLong" "WdLong" "Str" "Ch" "Continuo")
- 
diff --git a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily.patch b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily.patch
index 4bba00b255a1496bed4debbef2e7dcff0a4728c6..899eb98fd41d43d347d9575673a966e8871f4495 100644
--- a/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily.patch
+++ b/patches/Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily.patch
@@ -1,13 +1,19 @@
---- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily.new	2009-09-16 15:29:35.000000000 +0200
-+++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily	2009-09-08 13:41:36.000000000 +0200
-@@ -23,7 +23,51 @@
-   }
- }
+--- Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings_Global.ily	2009-10-01 13:45:47.000000000 +0200
+@@ -16,7 +16,57 @@
  
--% Add custom keys here, e.g.
--% CorKey = \key g \major
--% CorIKey = \CorKey
--% CorIIKey = \CorKey
+ %% Possibly adjust the \orchestralScoreStructure here...
+ 
+-%% Add custom keys here, e.g.
+-%% CorKey = \key g \major
+-%% CorIKey = \CorKey
+-%% CorIIKey = \CorKey
++\layout {
++  \context { \Lyrics
++    \override VerticalAxisGroup #'minimum-Y-extent = #'(-1.2 . 0.7)
++  }
++}
++
 +ClInstrumentName = \markup\center-column{"Clarinetti" \concat{"in B/B"\smaller\flat}}
 +ClIInstrumentName = \markup\center-column{"Clarinetto I" \concat{"in B/B"\smaller\flat}}
 +ClIIInstrumentName = \markup\center-column{"Clarinetto II" \concat{"in B/B"\smaller\flat}}
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex.patch
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..84ee164f0ef1c24c6fe422cc071b2f6adaddec0d
--- /dev/null
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex.patch
@@ -0,0 +1,18 @@
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Bio.itex	2009-07-24 00:46:44.000000000 +0200
+@@ -1,14 +1 @@
+-\section*{Das Leben von Joseph Eybler}
+-
+-\begin{multicols}{2}
+-TODO
+-\end{multicols}
+-
+-\section*{The life of Joseph Eybler}
+-
+-\begin{multicols}{2}
+-TODO
+-\end{multicols}
+-
+-Quellen / Sources:\\[0em]
+-TODO
++\input{../../Komponisten/Eybler/TeX_Eybler_Include_Biografie.itex}
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex.patch
index 858494f341d18d7bd1c36e345d347b99193dd4b2..41648abb77a135e890195adf6386084f6d2338d5 100644
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex.patch
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex.patch
@@ -1,22 +1,22 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex	2009-09-15 15:15:29.000000000 +0200
-@@ -16,12 +16,21 @@
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_ContentsMaterial.itex	2009-10-01 13:46:16.000000000 +0200
+@@ -15,12 +15,21 @@
+ \scorelistbox{
  Zu diesem Werk (\scoreNumber{...}) liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
  
- \FullScoreName{} (-\FullScoreNumber),
 -\LongScoreName{} (-\LongScoreNumber),
- \ParticellScoreName{} (-\ParticellScoreNumber),
--\OrganScoreName{} (-\OrganScoreNumber),
+ \FullScoreName{} (-\FullScoreNumber),
+-\VocalScoreName{} (-\VocalScoreNumber),
 +\OrganScoreName{} (-\OrganScoreNumber);
 +
  \ChoralScoreName{} (-\ChoralScoreNumber),
--\OriginalScoreName{} (-\OriginalScoreNumber),
+-\OriginalScoreName{} (-\OriginalScoreNumber);
 +\SName{} (-\SNumber),
 +\AName{} (-\ANumber),
 +\TName{} (-\TNumber),
 +\BName{} (-\BNumber);
-+
- \InstrumentsName{} (-\InstrumentsNumber),
+ 
++\InstrumentsName{} (-\InstrumentsNumber),
 +\ContinuoName{} (-\ContinuoNumber),
 +\VIName{} (-\VINumber),
 +\VIIName{} (-\VIINumber),
@@ -25,7 +25,7 @@
  \ClIName{} (-\ClINumber),
  \ClIIName{} (-\ClIINumber),
  \FagIName{} (-\FagINumber),
-@@ -30,26 +39,16 @@
+@@ -29,26 +38,16 @@
  \CorIIName{} (-\CorIINumber),
  \TbeIName{} (-\TbeINumber),
  \TbeIIName{} (-\TbeIINumber),
@@ -39,7 +39,7 @@
 -\BName{} (-\BNumber),
 -\ContinuoName{} (-\ContinuoNumber),
 -\OName{} (-\ONumber),
--\VcBName{} (-\VcBNumber),
+-\VcBName{} (-\VcBNumber).
 -
 +\TimName{} (-\TimNumber).
  }
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex.patch
index 4b34dffd3be3971566d59eecf78892ea55469e71..dff08e69cc47b9145c71405ca4ef8deaee73d3e0 100644
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex.patch
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex.patch
@@ -1,12 +1,12 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex	2009-09-16 10:23:08.000000000 +0200
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex	2009-10-01 13:46:48.000000000 +0200
 @@ -13,10 +13,9 @@
  
  \bibitem[B]{HS1}
- Handschriftlicher Stimmensatz (aus dem Hofmusikkapellenarchiv) im Besitz der 
--Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Signatur: HK TODO Mus); 
-+Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Signatur: HK 2539 Mus); 
- Sämtliches Material ist aufbewahrt zwischen zwei Pappdeckeln: 
+ Handschriftlicher Stimmensatz (aus dem Hofmusikkapellenarchiv) im Besitz der
+-Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Signatur: HK TODO Mus);
++Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Signatur: HK 2539 Mus);
+ Sämtliches Material ist aufbewahrt zwischen zwei Pappdeckeln:
  \begin{sourcetitle}
 -TODO
  \textnumero 21\sbreak
@@ -16,14 +16,14 @@
  1827.\sbreak
  Part. 40.
  \end{sourcetitle}
--TODO Aufführungsdaten auf Umschlags-Innenseite: Erster Eintrag 
+-TODO Aufführungsdaten auf Umschlags-Innenseite: Erster Eintrag
 -\q{TODO}, letzter Eintrag \q{TODO}
-+73 Aufführungsdaten auf Umschlags-Innenseite: Erster Eintrag 
++73 Aufführungsdaten auf Umschlags-Innenseite: Erster Eintrag
 +\q{1827.---25. Dec. Offert.}, letzter Eintrag \q{1922---1. Jänner}
  
--Vollständiger Stimmensatz von einer Hand (TODO, Schreiber Perschl\footnote{lt. Katalog der 
-+Vollständiger Stimmensatz von einer Hand (1827, Schreiber Perschl\footnote{lt. Katalog der 
- ÖNB; selber Schreiber wie des Großteils des 
+-Vollständiger Stimmensatz von einer Hand (TODO, Schreiber Perschl\footnote{lt. Katalog der
++Vollständiger Stimmensatz von einer Hand (1827, Schreiber Perschl\footnote{lt. Katalog der
+ ÖNB; selber Schreiber wie des Großteils des
  Bestandes des ehem. Hofmusikkapellen-Archivs.}):
  5 S, 5 A, 5 T, 5 B; 3 Vl.1, 3 Vl.2, Va, Vc, Vlne, Vc+Cb; Cl.1, Cl.2, Fg. 1+2
 @@ -47,11 +46,10 @@
@@ -31,9 +31,9 @@
  
  
 -\bibitem[C]{THPart}
--Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.TODO, TODO S., Reihe Musica Sacra, erschienen TODO. 
+-Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.TODO, TODO S., Reihe Musica Sacra, erschienen TODO.
 +\bibitem[C]{TH5245}
-+Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5245, 18 S., Reihe Musica Sacra, erschienen 1829. 
++Originalausgabe (Partitur), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5245, 18 S., Reihe Musica Sacra, erschienen 1829.
  \newblock Titel:
  \begin{sourcetitle}
 -TODO
@@ -43,7 +43,7 @@
 @@ -64,15 +62,16 @@
  Warsow Scrips. Pfoehl sculps.
  \end{sourcetitle}
- \newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, 
+ \newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
 -Signatur: TODO
 +Signatur: F24.St.Peter.E152(I) Mus;
 +Signatur: SA.82.A.22 12,4 Mus 21;
@@ -52,10 +52,10 @@
  
  
 -\bibitem[D]{THSti}
--Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.TODO, Reihe Musica Sacra, erschienen TODO. 
+-Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.TODO, Reihe Musica Sacra, erschienen TODO.
 +\bibitem[D]{TH5248}
-+Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5248, Reihe Musica Sacra, erschienen 1829. 
- \newblock Titel: 
++Originalausgabe (Stimmen), Wien, Tobias Haslinger, T.H.5248, Reihe Musica Sacra, erschienen 1829.
+ \newblock Titel:
  \begin{sourcetitle}
 -TODO
  Offertorium\sbreak
@@ -64,7 +64,7 @@
 @@ -89,7 +88,73 @@
  im Hause der ersten österr. Sparkasse.
  \end{sourcetitle}
- \newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, 
+ \newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung,
 -Signatur: TODO
 +Signatur: F24.St.Peter.E152(II) Mus
 +
@@ -137,19 +137,19 @@
  
  \end{thebibliography}
 @@ -101,22 +166,23 @@
- Aufführungsdaten dürfte die Uraufführung mit diesem Material stattgefunden 
- haben und der Stimmensatz von Eybler selbst in der Hofkapelle benutzt 
- worden sein) sowie die von Eybler autorisierten und korrigierten Drucke 
+ Aufführungsdaten dürfte die Uraufführung mit diesem Material stattgefunden
+ haben und der Stimmensatz von Eybler selbst in der Hofkapelle benutzt
+ worden sein) sowie die von Eybler autorisierten und korrigierten Drucke
 -\cite{THPart,THSti} bei Tobias Haslinger.
 +\cite{TH5245,TH5248} bei Tobias Haslinger. Die restlichen Quellen \cite{HS2,
 +HS3,HS4} sind spätere Abschriften, mit denen Joseph Eybler nie in Berührung kam
 +und die daher auch im Quellenvergleich nicht berücksichtigt werden.
  
--Bei Unterschieden stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,THSti} 
--sowie die Partituren \cite{Aut,THPart} überein. So sind etwa klassische 
-+Bei Unterschieden in den Primärquellen stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} 
-+sowie die Partituren \cite{Aut,TH5245} überein. So sind etwa klassische 
- Abschreibfehler in \cite{HS1} oft in den Druck der Einzelstimme 
+-Bei Unterschieden stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,THSti}
+-sowie die Partituren \cite{Aut,THPart} überein. So sind etwa klassische
++Bei Unterschieden in den Primärquellen stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248}
++sowie die Partituren \cite{Aut,TH5245} überein. So sind etwa klassische
+ Abschreibfehler in \cite{HS1} oft in den Druck der Einzelstimme
  übernommen, nicht jedoch in die Partitur.
  Dies lässt vermuten, dass der Autograph \cite{Aut} die unmittelbare Druckvorlage
 -für die Partitur \cite{THPart} und der handschriftliche Stimmensatz \cite{HS1}
@@ -157,8 +157,8 @@
 +für die Partitur \cite{TH5245} und der handschriftliche Stimmensatz \cite{HS1}
 +die Vorlage für die Stimmen \cite{TH5248} darstellen.
  
- Als einzige autographe Quelle erhält der Autograph entsprechend den 
- höchsten Stellenwert, die restlichen Quellen erhalten aber beinahe denselben 
+ Als einzige autographe Quelle erhält der Autograph entsprechend den
+ höchsten Stellenwert, die restlichen Quellen erhalten aber beinahe denselben
  Wert als ebenfalls von Eybler benutzte Quellen.
  Entsprechende Unterschiede werden in den  Einzelbemerkungen diskutiert.
  
@@ -167,34 +167,34 @@
  
  \subsubsection*{Allgemeine Bemerkungen}
 @@ -145,27 +211,6 @@
- vorliegende Ausgabe setzt (ohne weitere Kennzeichnung) Beistriche und Punkte 
+ vorliegende Ausgabe setzt (ohne weitere Kennzeichnung) Beistriche und Punkte
  dort, wo sie grammatikalisch korrekt sind.
  
--\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,THPart,THSti} 
--Melismen teilweise nicht durch die moderne Konvention eines 
--Bogens gekennzeichnet. Folgende Bögen wurden gemäß der modernen 
+-\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,THPart,THSti}
+-Melismen teilweise nicht durch die moderne Konvention eines
+-Bogens gekennzeichnet. Folgende Bögen wurden gemäß der modernen
 -Konvention zur visuellen Verdeutlichung von Melismen ergänzt:
 -TODO
 -
 -Bögen, die sich nicht im Autograph finden, sind strichliert ergänzt.
 -
--\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,THPart,THSti} teilweise 
--Legatobögen an Stellen gesetzt, wo keine Melismen stattfinden. Die 
--vorliegende Ausgabe unterbricht die Bögen wie von der Silbenzuteilung vorgegeben 
--und hält sich nicht an die (für Sänger ungewohnte) Version der ursprünglichen 
--Ausgabe. Dies ist der Fall an folgenden Stellen: 
+-\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,THPart,THSti} teilweise
+-Legatobögen an Stellen gesetzt, wo keine Melismen stattfinden. Die
+-vorliegende Ausgabe unterbricht die Bögen wie von der Silbenzuteilung vorgegeben
+-und hält sich nicht an die (für Sänger ungewohnte) Version der ursprünglichen
+-Ausgabe. Dies ist der Fall an folgenden Stellen:
 -TODO
 -
--\item In den Vokalstimmen sind bei zahlreichen durch einen Balken verbundenen 
--Achtelnoten in der Partitur \cite{THPart} zusätzlich Bögen gesetzt, in den 
--Einzelstimmen \cite{THSti}, den hs. Stimmen \cite{HS1} und dem Autograph 
+-\item In den Vokalstimmen sind bei zahlreichen durch einen Balken verbundenen
+-Achtelnoten in der Partitur \cite{THPart} zusätzlich Bögen gesetzt, in den
+-Einzelstimmen \cite{THSti}, den hs. Stimmen \cite{HS1} und dem Autograph
 -\cite{Aut} jedoch nicht.
 -Diese  Bögen werden nicht übernommen in den Takten TODO.
 -
  \end{enumerate}
  
  
-@@ -184,60 +229,259 @@
+@@ -184,19 +229,14 @@
  \item In den Quellen sind tw. Akzidenzien nicht
  gesetzt, wenn im selben Takt bereits in einer anderen Oktav vorhanden:
  \begin{itemize}
@@ -207,101 +207,97 @@
 +\item[\cite{TH5245}:] Takt 40 VcB/Org, 58 Va, 112 V2
 +\item[\cite{TH5248}:] Takt 112 V2
  \end{itemize}
- Diese Akzidenzien werden in der vorliegenden Ausgabe konsistent ohne 
+ Diese Akzidenzien werden in der vorliegenden Ausgabe konsistent ohne
  Kennzeichnung ergänzt.
  
--\item Ebenso sind tw. Akzidenzien in einem neuen Takt nicht 
--wiederholt, wenn der vorhergehende Takt mit derselben versetzten Note geendet 
--hat. Diese Akzidenzien wurden nach moderner Konvention konsistent ergänzt: 
+-\item Ebenso sind tw. Akzidenzien in einem neuen Takt nicht
+-wiederholt, wenn der vorhergehende Takt mit derselben versetzten Note geendet
+-hat. Diese Akzidenzien wurden nach moderner Konvention konsistent ergänzt:
 -TODO
 -
  \end{enumerate}
  
  
-+
-+
-+
+@@ -205,41 +245,241 @@
  \paragraph*{Diverses}
  
  \begin{enumerate}
--\item Bögen über Vierergruppen sind in den Handschriften \cite{Aut,HS1} oft 
--undeutlich nur über drei Noten gesetzt, vor allem wenn die erste Note einer 
--Vierergruppe einen Triller erhält. Wenn die Intention einer gebundenen 
--Vierergruppe in zumindest einer der Quellen eindeutig zu erkennen ist und der 
--Bogen im Autograph vorkommt, wird ohne weitere Kennzeichnung ein Bogen über 
+-\item Bögen über Vierergruppen sind in den Handschriften \cite{Aut,HS1} oft
+-undeutlich nur über drei Noten gesetzt, vor allem wenn die erste Note einer
+-Vierergruppe einen Triller erhält. Wenn die Intention einer gebundenen
+-Vierergruppe in zumindest einer der Quellen eindeutig zu erkennen ist und der
+-Bogen im Autograph vorkommt, wird ohne weitere Kennzeichnung ein Bogen über
 -die gesamte Gruppe gesetzt.
 -
--\item In den beiden Partituren \cite{Aut,THPart} sind zahlreiche 
--Instrumentalstimme in colla-parte mit anderen Instrumenten oder Vokalstimmen 
--(V2 mit V1, Va mit VcB/Org, etc.) mittels Faulenzer notiert. Die vorliegende 
+-\item In den beiden Partituren \cite{Aut,THPart} sind zahlreiche
+-Instrumentalstimme in colla-parte mit anderen Instrumenten oder Vokalstimmen
+-(V2 mit V1, Va mit VcB/Org, etc.) mittels Faulenzer notiert. Die vorliegende
 -Ausgabe schreibt die entsprechenden Passagen explizit aus.
 -
--\item Die Triller-Erweiterungsinien in den Pauken sind in der vorliegenden 
--Ausgabe vereinheitlich und nur auf mehreren gebundenen Noten mit Triller 
--gesetzt. Teilweise sind in den Quellen auch bei Trillern auf einer einzigen 
--Note Erweiterungslinien eingezeichnet, teilweise auch bei Trillern über 
+-\item Die Triller-Erweiterungsinien in den Pauken sind in der vorliegenden
+-Ausgabe vereinheitlich und nur auf mehreren gebundenen Noten mit Triller
+-gesetzt. Teilweise sind in den Quellen auch bei Trillern auf einer einzigen
+-Note Erweiterungslinien eingezeichnet, teilweise auch bei Trillern über
 -gebundenen Noten keine Linien.
-+\item Die Triller-Linien sind in der vorliegenden Ausgabe vereinheitlich und 
-+nur auf mehreren gebundenen Noten mit Trill gesetzt. In den Pauken sind in 
-+der Haslinger-Partitur \cite{TH5245}, nicht jedoch in der Einzelstimme 
-+\cite{TH5248} auch bei Trillern auf einer einzigen Note Spanner eingezeichnet. 
-+Teilweise sind in der Einzelstimme auch bei Trillern über gebundenen Noten 
-+keine Linien eingezeichnet (z.B. Takt 44). Ebenso wurden die Triller-Linien 
-+in VcB und Continuo in den Takten 51 und 53, sowie in allen Streichern in 
-+den Takten 104 und 106 entfernt, wobei auch hier keine der Einzelstimmen den 
++\item Die Triller-Linien sind in der vorliegenden Ausgabe vereinheitlich und
++nur auf mehreren gebundenen Noten mit Trill gesetzt. In den Pauken sind in
++der Haslinger-Partitur \cite{TH5245}, nicht jedoch in der Einzelstimme
++\cite{TH5248} auch bei Trillern auf einer einzigen Note Spanner eingezeichnet.
++Teilweise sind in der Einzelstimme auch bei Trillern über gebundenen Noten
++keine Linien eingezeichnet (z.B. Takt 44). Ebenso wurden die Triller-Linien
++in VcB und Continuo in den Takten 51 und 53, sowie in allen Streichern in
++den Takten 104 und 106 entfernt, wobei auch hier keine der Einzelstimmen den
 +Spanner enthält.
 +
-+\item Im Autograph \cite{Aut} und den Einzelstimmen \cite{HS1} der 
++\item Im Autograph \cite{Aut} und den Einzelstimmen \cite{HS1} der
 +Hofmusikkapelle fehlen in den Pauken sämtliche Triolenkennzeichnungen.
  
- \item Die verschiedenen Quellen benutzen tw. Tremolo-Schreibweise für 
--aufeinanderfolgende Achtel- oder Sechzehntelnoten derselben Tonhöhe in den 
--Streicherstimmen. Die vorliegende Ausgabe hält sich dabei an den Autograph 
+ \item Die verschiedenen Quellen benutzen tw. Tremolo-Schreibweise für
+-aufeinanderfolgende Achtel- oder Sechzehntelnoten derselben Tonhöhe in den
+-Streicherstimmen. Die vorliegende Ausgabe hält sich dabei an den Autograph
 -und benutzt diese Notation in denselben Takten wie der Autograph \cite{Aut}.
-+aufeinanderfolgende Achtel- oder Sechzehntelnoten derselben Tonhöhe. Die 
++aufeinanderfolgende Achtel- oder Sechzehntelnoten derselben Tonhöhe. Die
 +vorliegende Ausgabe hält sich dabei an den Autograph und benutzt diese Notation
 +in denselben Takten wie der Autograph \cite{Aut}.
  
  \end{enumerate}
  
  
--\subsubsection*{Einzelbemerkungen}
+ \subsubsection*{Einzelbemerkungen}
  
--\subsubsection*{Tui sunt coeli}
-+\subsubsection*{Einzelbemerkungen}
++\begin{vergleich}
  
- \begin{vergleich}
++3 Fag1/Fag2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils ein unnötiges f,
++nicht jedoch in den Partituren \cite{Aut,TH5245}.
+ 
+-\begin{vergleich}
 -TODO
 -\end{vergleich}
- 
-+3 Fag1/Fag2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils ein unnötiges f, 
-+nicht jedoch in den Partituren \cite{Aut,TH5245}.
-+
-+3 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} fehlen im Takt 3 sämtliche 
-+Staccato-Keile (nur in Org, nicht in VcB), im Autograph \cite{Aut} sogar in 
++3 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} fehlen im Takt 3 sämtliche
++Staccato-Keile (nur in Org, nicht in VcB), im Autograph \cite{Aut} sogar in
 +den Takten 3 und 4.
 +
 +5, 7 Cor1: In \cite{TH5248} f statt fz wie in Cor2 und den restlichen Quellen.
 +
 +5 Tim: In \cite{TH5248} unnötiges f.
 +
-+5, 7 Org: Es fehlen (im Gegensatz zu den VcB-Einzelstimmen und den Partituren 
-+\cite{Aut,TH5245}) im Takt 5 in allen Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248}, sowie im 
++5, 7 Org: Es fehlen (im Gegensatz zu den VcB-Einzelstimmen und den Partituren
++\cite{Aut,TH5245}) im Takt 5 in allen Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248}, sowie im
 +Takt 7 in \cite{TH5248} die fz.
 +
 +6 VcB/Org: In VcB/Org in allen Quellen außer \cite{TH5245} Balken nur über die letzten
-+drei Noten, in \cite{TH5245} sowie in Va in allen Quellen Balken über die gestamte 
++drei Noten, in \cite{TH5245} sowie in Va in allen Quellen Balken über die gestamte
 +zweite Takthälfte
 +
-+14, 16 V1/V2/Va: In \cite{Aut,HS1} kein Bogen über die Vorschlagsnoten, jedoch in 
++14, 16 V1/V2/Va: In \cite{Aut,HS1} kein Bogen über die Vorschlagsnoten, jedoch in
 +VcB (in allen Quellen), sowie in den Takten 26 und 28 ebenfalls in allen Quellen,
 +daher ergänzt.
 +
-+17 Cl1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} versehentlich Bogen aus Cl2 in 
++17 Cl1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} versehentlich Bogen aus Cl2 in
 +der Partitur übernommen.
 +
-+17 V1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} f zur Erinnerung, um die 
-+V1-Stimme auch gegen die fz der restlichen Streicher hervorzuheben und ein 
++17 V1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} f zur Erinnerung, um die
++V1-Stimme auch gegen die fz der restlichen Streicher hervorzuheben und ein
 +Abschwellen zu verhindern, daher übernommen.
 +
 +17, 19, 70, 72 Org, 19 Cl1/Va: fz fehlt in den Stimmen \cite{HS1,TH5248} (außer Va in \cite{HS1}).
@@ -310,19 +306,19 @@
 +
 +23 Fag1/Fag2: In \cite{TH5245} fz versehentlich auch auf der zweiten halben Note.
 +
-+24 VcB/Org: In allen Quellen Staccato-Keile auf die letzten drei Noten (nicht 
++24 VcB/Org: In allen Quellen Staccato-Keile auf die letzten drei Noten (nicht
 +jedoch auf die viertletzte wie etwa in Takt 1), nicht jedoch in V1/V2/Va, daher
 +nicht übernommen.
 +
-+25 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5245} fehlt die Bezifferung \q{6-5}, 
++25 Org: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5245} fehlt die Bezifferung \q{6-5},
 +die implizite Bezifferung \q{8-5-3} vernachlässigt den Grundton a der Alt-Stimme.
 +
-+26 Cor1/Cor2/Cl1/Cl2/Fag1/Fag2, 29 Tim/Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen 
-+\cite{HS1,TH5248} (nicht in Cl1 in \cite{TH5248}) zur Erinnerung für den 
-+Einsatz nach der Pause an die Instrumentalisten gesetzt. Obwohl nicht 
++26 Cor1/Cor2/Cl1/Cl2/Fag1/Fag2, 29 Tim/Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen
++\cite{HS1,TH5248} (nicht in Cl1 in \cite{TH5248}) zur Erinnerung für den
++Einsatz nach der Pause an die Instrumentalisten gesetzt. Obwohl nicht
 +notwendig, übernommen in die vorliegende Ausgabe.
 +
-+26 V2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Staccato-Keile. Wie in Takt 24 
++26 V2: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Staccato-Keile. Wie in Takt 24
 +VcB/Org nicht übernommen.
 +
 +28 V2: Bogen über die Vorschlagsnoten fehlt im Autograph \cite{Aut}.
@@ -335,43 +331,43 @@
 +44 Cl2: In der gedruckten Partitur \cite{TH5245} erste Halbe falsch g.
 +
 +44 Tim: In \cite{HS1} kein Trillspanner, jedoch im Autograph \cite{Aut}.
- 
++
 +51 Cl1/Fag2: In \cite{TH5248} fz statt korrekt f.
 +
-+51 Org: In Partituren \cite{Aut,TH5245} \q{t.s.}, nicht in den Stimmen 
-+\cite{HS1,TH5248}. Übernommen auch im Vergleich mit Takt 104 (\q{t.s.} in 
++51 Org: In Partituren \cite{Aut,TH5245} \q{t.s.}, nicht in den Stimmen
++\cite{HS1,TH5248}. Übernommen auch im Vergleich mit Takt 104 (\q{t.s.} in
 +allen Quellen).
-+
-+52/54 V1/V2: Bogen in \cite{HS1} in Takt 52 bereits ab der Sechzehntelnote, 
+ 
++52/54 V1/V2: Bogen in \cite{HS1} in Takt 52 bereits ab der Sechzehntelnote,
 +ebenso in 54 V1 in \cite{TH5245}. Bögen in \cite{HS1} in V2 bis zur Achtelnote.
-+In allen anderen Stimmen, Parallelstellen und Quellen jedoch nur über die 
++In allen anderen Stimmen, Parallelstellen und Quellen jedoch nur über die
 +32-tel Noten.
-+
+ 
 +54 Va: Bogen über die 32-tel Noten fehlt in \cite{HS1}.
 +
-+55 Org: \q{Tutti} in keiner der Quellen, aufgrund des \q{t.s.} in Takt 51 
++55 Org: \q{Tutti} in keiner der Quellen, aufgrund des \q{t.s.} in Takt 51
 +ergänzt.
 +
 +56 S/V1/V2: \q{dolce} fehlt in \cite{TH5245} (in der Parallelstelle in Takt 109 vorhanden).
 +
 +56 Cl2: Bogen nach Cl1 ergänzt.
 +
-+56 Fag1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} Bogen nur über die letzten drei 
-+Viertelnoten. Nach Cl1 und den Partituren \cite{Aut,TH5245} über den gesamten 
++56 Fag1: In den Stimmen \cite{HS1,TH5248} Bogen nur über die letzten drei
++Viertelnoten. Nach Cl1 und den Partituren \cite{Aut,TH5245} über den gesamten
 +Takt gesetzt.
 +
 +56 VcB: In \cite{TH5248} auch Bogen über der zweiten Takthälfte, jedoch
 +in keiner anderen Quelle und auch nicht in der Orgelstimme.
 +
-+56 V1: Bogen im Autograph \cite{Aut} erst ab der zweiten Achtelnote, in den 
++56 V1: Bogen im Autograph \cite{Aut} erst ab der zweiten Achtelnote, in den
 +anderen Quellen ab dem Taktbeginn (vgl. auch Va).
 +
-+57 V2: Im Autograph \cite{Aut} erster Bogen undeutlich erst ab der zweiten 
++57 V2: Im Autograph \cite{Aut} erster Bogen undeutlich erst ab der zweiten
 +Achtelnote, zweiter Bogen fehlt.
 +
 +57 S/A/T: Im Autograph \cite{Aut} fehlt jeweils der Bogen.
 +
-+58 Va: In \cite{HS1} ursprünglich fehlendes $\flat$ des b mit Bleistift 
++58 Va: In \cite{HS1} ursprünglich fehlendes $\flat$ des b mit Bleistift
 +nachgetragen.
 +
 +59 Cl1: Nur in den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Bogen über den gesamten Takt.
@@ -379,31 +375,31 @@
 +59 Fag1: In \cite{HS1} p erst knapp vor dem zweiten Schlag.
 +
 +59: Im Autograph \cite{Aut} und der gedruckten Partitur \cite{TH5245} \q{cres.}
-+in den Bläsern, den Violien und der Bratsche auf den dritten Schlag, im Chor 
-+und VcB/Org auf den zweiten Schlag (bzw. eine Achtel später in VcB/Org in 
-+\cite{TH5245}). In \cite{HS1} in Cl1/V1/V2/VcB/Org bereits 
-+auf den zweiten Schlag, in den restlichen Stimmen auf den dritten Schlag oder 
-+knapp danach. In \cite{TH5248} in Cl2 bereits auf den 
-+zweiten Schlag, in Fag und Cor auf den ersten oder zweiten Schlag (aufgrund 
++in den Bläsern, den Violien und der Bratsche auf den dritten Schlag, im Chor
++und VcB/Org auf den zweiten Schlag (bzw. eine Achtel später in VcB/Org in
++\cite{TH5245}). In \cite{HS1} in Cl1/V1/V2/VcB/Org bereits
++auf den zweiten Schlag, in den restlichen Stimmen auf den dritten Schlag oder
++knapp danach. In \cite{TH5248} in Cl2 bereits auf den
++zweiten Schlag, in Fag und Cor auf den ersten oder zweiten Schlag (aufgrund
 +Platzmangels im Druck). Position wie in den Partituren übernommen.
 +
 +60 B: Zweiter Bogen fehlt im Autograph \cite{Aut}.
 +
 +61 T: Bogen fehlt im Autograph \cite{Aut}.
 +
-+62 Org: \q{S.} in den Partituren \cite{Aut,TH5245} und (undeutlich) auch in 
++62 Org: \q{S.} in den Partituren \cite{Aut,TH5245} und (undeutlich) auch in
 +\cite{TH5248} bereits ab dem Taktbeginn (da oberhalb des zweiten Schlages kein
-+Platz für \q{S.}). Korrigiert auf den zweiten Schlag 
-+aufgrund des Schlussakkords der Phrase auf den ersten Schlag und des Beginns 
++Platz für \q{S.}). Korrigiert auf den zweiten Schlag
++aufgrund des Schlussakkords der Phrase auf den ersten Schlag und des Beginns
 +des Instrumentalsolos mit dem zweiten Schlag.
 +
-+64 Cor, 65 Tbe2: f in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den Partituren 
++64 Cor, 65 Tbe2: f in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den Partituren
 +\cite{Aut,TH5245}.
 +
 +65 Tim: Die Stimmen \cite{HS1,TH5248} enthalten ein unnötiges ff.
 +
-+67 Cor/Cl/Fag, 72 Tim: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils f, nicht jedoch 
-+in den Partituren \cite{Aut,TH5245}. Nach den Chorstimmen (Takt 66) und den 
++67 Cor/Cl/Fag, 72 Tim: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} jeweils f, nicht jedoch
++in den Partituren \cite{Aut,TH5245}. Nach den Chorstimmen (Takt 66) und den
 +Clarini (Takt 70) ergänzt.
 +
 +70 V1: f nur in \cite{TH5248}, ergänzt wie in Takt 17.
@@ -412,31 +408,31 @@
 +
 +71 V1: Staccato-Keile fehlen in \cite{TH5248}, vorhanden in V2 und Takt 73.
 +
-+73 VcB: Bogen über die Sechzehntelnoten fehlt in \cite{TH5248} (in 
++73 VcB: Bogen über die Sechzehntelnoten fehlt in \cite{TH5248} (in
 +Parallelstelle in Takt 20 auch in \cite{TH5248} vorhanden).
 +
-+77 VcB/Org: In allen Quellen bis auf VcB \cite{HS1} Staccato-Keile auf die drei letzten 
++77 VcB/Org: In allen Quellen bis auf VcB \cite{HS1} Staccato-Keile auf die drei letzten
 +Noten. Entfernt wie im Takt 24.
 +
 +78 V1: In \cite{TH5248} fehlt das $\sharp$.
 +
-+84, 103, 120 Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den 
++84, 103, 120 Tbe1/Tbe2: f nur in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}, nicht in den
 +Partituren \cite{Aut,TH5245} und auch nicht in Tim.
 +
 +87 V2, 89 Org: Bogen in \cite{HS1} bis über die punktierte Achtelnote.
 +
 +96 Cor2: fz in \cite{TH5248} statt Takt 97 bereits in Takt 96 notiert.
 +
-+100, 101 Tim: Trill Spanner in Partituren \cite{Aut,TH5245} (über etwa eine 
-+Viertelnote), nicht jedoch in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}. Da dies nur eine 
-+einzelne halbe Note betrifft, wurde dieser Spanner in der vorliegenden Ausgabe 
++100, 101 Tim: Trill Spanner in Partituren \cite{Aut,TH5245} (über etwa eine
++Viertelnote), nicht jedoch in den Stimmen \cite{HS1,TH5248}. Da dies nur eine
++einzelne halbe Note betrifft, wurde dieser Spanner in der vorliegenden Ausgabe
 +nicht übernommen.
 +
 +105 Fag1/Fag2: In \cite{TH5248} fälschlicherweise mit \q{Soli} bezeichnet.
 +
 +105/107 Cl/Fag, 107 Cor: In \cite{TH5248} nur fz, in allen anderen Quellen ffz.
 +
-+107 Fag1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Oktavsprung (zu B, aus Fag2), 
++107 Fag1: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} Oktavsprung (zu B, aus Fag2),
 +ebenso im Autograph \cite{Aut}. In der gedruckten Partitur jedoch gebundenes B,
 +was korrekt erscheint und daher übernommen wird.
 +
@@ -446,40 +442,40 @@
 +
 +108 Org: "Tutti" wie in Takt 55 ergänzt.
 +
-+109 S: Bogen aus allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5245,TH5248} aufgrund der Textaufteilung und der 
++109 S: Bogen aus allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5245,TH5248} aufgrund der Textaufteilung und der
 +modernen Konvention nicht übernommen. \q{dolce} meist erst auf die beiden Achtelnoten.
 +
 +109 A: Melismen-Bogen fehlt in den Partituren \cite{Aut,TH5245}.
 +
 +109 Va: In \cite{TH5248} Bogen nur über die letzten drei Viertelnoten.
 +
-+109 Fag1: Bogen in den Stimmen \cite{HS1,TH5248} erst ab der zweiten 
++109 Fag1: Bogen in den Stimmen \cite{HS1,TH5248} erst ab der zweiten
 +Viertelnote, in den Partituren \cite{Aut,TH5245} ab dem Taktbeginn.
 +
-+111 Va: In \cite{HS1} erster Bogen erst ab der zweiten Achtelnote. In den 
-+Partituren \cite{Aut,TH5245} zweiter Bogen nur über drei Achtelnoten, in den 
++111 Va: In \cite{HS1} erster Bogen erst ab der zweiten Achtelnote. In den
++Partituren \cite{Aut,TH5245} zweiter Bogen nur über drei Achtelnoten, in den
 +Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} über alle vier Achtelnoten.
 +
-+112: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} beginnt das \q{cres.} tw. erst 
-+eine Achtel-, Viertel- oder Halbe Note später, in den Partituren 
-+\cite{Aut,TH5245} jedoch in allen Stimmen konsistent bereits auf den 
++112: In den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5248} beginnt das \q{cres.} tw. erst
++eine Achtel-, Viertel- oder Halbe Note später, in den Partituren
++\cite{Aut,TH5245} jedoch in allen Stimmen konsistent bereits auf den
 +ersten Schlag.
 +
-+112: Im Autograph \cite{Aut} $\flat$ in T/Va/Fag1/Fag2 am Taktanfang nicht neu 
-+gesetzt (voriger Takt endet mit demselben versetzten Ton), ebenso in T in 
++112: Im Autograph \cite{Aut} $\flat$ in T/Va/Fag1/Fag2 am Taktanfang nicht neu
++gesetzt (voriger Takt endet mit demselben versetzten Ton), ebenso in T in
 +\cite{HS1,TH5245}. $\flat$ ohne besondere Kennzeichnung ergänzt.
 +
-+112 V2: $\flat$ des b' fehlt in allen Quellen, $\flat$ des es'' in keiner Quelle 
++112 V2: $\flat$ des b' fehlt in allen Quellen, $\flat$ des es'' in keiner Quelle
 +notiert (nur bei es').
 +
-+114/115 Org: Im Autograph \cite{Aut} keine Erweiterungslinie der Bezifferung 
-+\bfig{$\natural$6-4} für den C-Dur Akkort, in den restlichen Quellen 
-+\cite{HS1,TH5245,TH5248} jedoch (nicht notwendige) Erweiterungslinie nur auf 
-+die ersten beiden Schläge von Takt 115. 
++114/115 Org: Im Autograph \cite{Aut} keine Erweiterungslinie der Bezifferung
++\bfig{$\natural$6-4} für den C-Dur Akkort, in den restlichen Quellen
++\cite{HS1,TH5245,TH5248} jedoch (nicht notwendige) Erweiterungslinie nur auf
++die ersten beiden Schläge von Takt 115.
 +
 +115 Cor1/Cor2/Tbe1/Tbe2/Tim: \q{cres.} fehlt in \cite{TH5245}.
 +
-+116/117 Tbe1/Cor1/Cor2: Haltebogen fehlt bei Seitenumbruch auf der 
++116/117 Tbe1/Cor1/Cor2: Haltebogen fehlt bei Seitenumbruch auf der
 +Vorderseite im Autograph \cite{Aut}. Auf der Rückseite vorhanden, daher nicht
 +als Ergänzung gekennzeichnet.
 +
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex.patch
deleted file mode 100644
index aa8a236665681b07d6bc5d96357151291d7d9340..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex.patch
+++ /dev/null
@@ -1,18 +0,0 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex.new	2009-07-31 19:49:23.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Leben.itex	2009-07-23 20:45:30.000000000 +0200
-@@ -1,14 +1 @@
--\section*{Das Leben von Joseph Eybler (1765-1846)}
--
--\begin{multicols}{2}
--TODO
--\end{multicols}
--
--\section*{The life of Joseph Eybler (1765-1846)}
--
--\begin{multicols}{2}
--TODO
--\end{multicols}
--
--Quellen / Sources:\\[0em]
--TODO
-+\input{../../Komponisten/Eybler/TeX_Eybler_Include_Biografie.itex}
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex.patch
index 106370a2cfeeb344324739e733550acb6a7f1a2a..f500a5ab493d8e68c2ddd7832f99114675ee1c37 100644
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex.patch
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex.patch
@@ -1,27 +1,23 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex	2009-09-15 21:29:35.000000000 +0200
-@@ -1,14 +1,17 @@
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Text.itex	2009-10-01 12:15:42.000000000 +0200
+@@ -1,10 +1,17 @@
 -\subsection*{Text des \q{Tui sunt coeli}: TODO}
 +\subsection*{Text des \q{Tui sunt coeli}: Ps 89:11(12),15}
  
- \begin{small}
+ \begin{lyricstext}
  
--\subsection*{Tui sunt coeli}
--\nopagebreak
  \begin{lyricstable}
 -TODO & TODO & TODO \\\\[0.5em]
 - & \footnotesize\em{(TODO)} & \footnotesize\em{(TODO)}
--\end{lyricstable}
 +\textsuperscript{Ps 89:11}Tui sunt coeli & \textsuperscript{Ps 89:12}Himmel & \textsuperscript{Ps 89:11}The heavens are thine, \\
 +et tua est terra: & und Erde ist dein; & the earth also is thine:  \\
-+Orbem terrarum, & du hast gegründet & as for the world \\
-+et plenitudinem ejus & den Erdboden,  & and the fulness thereof,  \\
++Orbem terrarum & du hast gegründet & as for the world \\
++et plenitudinem ejus & den Erdboden  & and the fulness thereof,  \\
 +tu fundasti.  & und was drinnen ist. & thou hast founded them. \\[0.5em]
- 
++
 +Justitia et judicium & Gerechtigkeit und Gericht & Justice and judgment  \\
 +praeparatio sedis tuae. & sind deines Thrones Festung. & are the habitation of thy throne. \\[0.3em]
 +& \footnotesize\em{(Luthersche Bibelübersetzung 1545)} & \footnotesize\em{(King James Version)}
-+\end{lyricstable}
+ \end{lyricstable}
  
- \end{small}
--
+ \end{lyricstext}
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex.patch
index bccd157a518578f76cde4953dfd23e1dc0a54080..eaa527c8c21b05a0184e8586e6c50932507a069d 100644
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex.patch
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex.patch
@@ -1,19 +1,18 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex	2009-09-14 20:40:46.000000000 +0200
-@@ -1,10 +1,16 @@
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Todo.itex	2009-09-14 20:57:52.000000000 +0200
+@@ -1,8 +1,16 @@
 -% \todos{
 -% \chapter*{Offene Fragen}
--% 
-+\todos{
-+\chapter*{Offene Fragen}
-+
- % \section*{Literaturvergleich mit dem Autograph:}
+-%
 -% \begin{itemize}
--% \item 
--% 
+-% \item
+-%
 -% \end{itemize}
--% 
 -% }
++\todos{
++\chapter*{Offene Fragen}
++
++% \section*{Literaturvergleich mit dem Autograph:}
 +\begin{itemize}
 +\item quoting voice with grace notes (cue notes in V1 Takt 16!)
 +\item Staccato-Keile in Aut nachträglich? 
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex.patch
deleted file mode 100644
index c2176e2ecf4ccd0fb72461919fd2209a0fe31a58..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex.patch
+++ /dev/null
@@ -1,13 +0,0 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Choral.tex	2009-09-16 15:24:05.000000000 +0200
-@@ -18,10 +18,5 @@
- \addcontentsline{toc}{section}{\ChoralScoreType}
- \includescore{Score_Choral}
- 
--\cleardoublepage
--\backmatter
--\appendix
--\input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex}
--
- \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Backpage.itex}
- \end{document}
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Instruments.tex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Instruments.tex.patch
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..abfcd9c6e3decdbc5cad6c57c0e4dac2a17c52ae
--- /dev/null
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Instruments.tex.patch
@@ -0,0 +1,122 @@
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Instruments.tex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Instruments.tex	2009-09-17 22:15:41.000000000 +0200
+@@ -14,89 +14,68 @@
+ \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Coverpage.itex}
+ \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Preface_Long.itex}
+ 
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\ContinuoName}
++\includescore{Instrument_Continuo}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\OName}
++\includescore{Instrument_O}
+ 
+ 
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\SName}
++\includescore{Instrument_S}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\AName}
++\includescore{Instrument_A}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\TName}
++\includescore{Instrument_T}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\BName}
++\includescore{Instrument_B}
+ 
+-
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\VIName}
++\includescore{Instrument_VI}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\VIIName}
++\includescore{Instrument_VII}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\VaName}
++\includescore{Instrument_Va}
++\phantomsection
++\addcontentsline{toc}{section}{\VcBName}
++\includescore{Instrument_VcB}
+ 
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\ClIName}
+ \includescore{Instrument_ClI}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\ClIIName}
+ \includescore{Instrument_ClII}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\FagIName}
+ \includescore{Instrument_FagI}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\FagIIName}
+ \includescore{Instrument_FagII}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\CorIName}
+ \includescore{Instrument_CorI}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\CorIIName}
+ \includescore{Instrument_CorII}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\TbeIName}
+ \includescore{Instrument_TbeI}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\TbeIIName}
+ \includescore{Instrument_TbeII}
+-
+ \phantomsection
+ \addcontentsline{toc}{section}{\TimName}
+ \includescore{Instrument_Tim}
+ 
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\VIName}
+-\includescore{Instrument_VI}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\VIIName}
+-\includescore{Instrument_VII}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\VaName}
+-\includescore{Instrument_Va}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\SName}
+-\includescore{Instrument_S}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\AName}
+-\includescore{Instrument_A}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\TName}
+-\includescore{Instrument_T}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\BName}
+-\includescore{Instrument_B}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\ContinuoName}
+-\includescore{Instrument_Continuo}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\OName}
+-\includescore{Instrument_O}
+-
+-\phantomsection
+-\addcontentsline{toc}{section}{\VcBName}
+-\includescore{Instrument_VcB}
+-
+-
+-
+ 
+ \cleardoublepage
+ \backmatter
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex.patch
deleted file mode 100644
index 6d7d07eb37557204cb35cc2303089054d2f6d256..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex.patch
+++ /dev/null
@@ -1,13 +0,0 @@
---- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex.new	2009-09-16 15:24:22.000000000 +0200
-+++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Score_Organ.tex	2009-09-16 15:15:52.000000000 +0200
-@@ -18,10 +18,6 @@
- \addcontentsline{toc}{section}{\OrganScoreType}
- \includescore{Score_Organ}
- 
--\cleardoublepage
--\backmatter
--\appendix
--\input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_KritBericht.itex}
- 
- \input{TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Include_Backpage.itex}
- \end{document}
diff --git a/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex.patch b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex.patch
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..3a5db76f68a04f942c2f1096a62e437a187fdd5b
--- /dev/null
+++ b/patches/TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex.patch
@@ -0,0 +1,13 @@
+--- TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex.new	2009-10-01 13:47:23.000000000 +0200
++++ TeX_Eybler_TuiSuntCoeli_HV78_Settings.itex	2009-10-01 13:47:18.000000000 +0200
+@@ -2,8 +2,8 @@
+ \subtitle{Offertorium, HV 78}
+ \composer{Joseph Eybler}
+ \composerdate{(1765-1846)}
+-% \description{Per Coro (SATB) ed Organo o Orchestra}
+-% \instrumentation{2 Oboi, 2 Corni\\2 Violini, Viola, Violoncello\\e Basso Continuo (Organo e Bassi)}
++\description{Per Coro (SATB) e Orchestra}
++\instrumentation{2 Clarinetti, 2 Fagotti\\2 Corni, 2 Trombe, Timpani\\2 Violini, Viola, Violoncello\\Contrabasso ed Organo}
+ \editor{\href{http://reinhold.kainhofer.com/}{Reinhold Kainhofer}}
+ \publisher{\href{http://www.edition-kainhofer.com/}{Edition Kainhofer, Vienna}}
+ \year{2009}