diff --git a/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Music_GradualeDiesSanctificatus.ily b/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Music_GradualeDiesSanctificatus.ily
index 252a02cfcd2b13e703dae8ef1213b74011d93ea4..574992132ddf401f92b31866daf00e82b0fe6937 100644
--- a/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Music_GradualeDiesSanctificatus.ily
+++ b/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Music_GradualeDiesSanctificatus.ily
@@ -670,21 +670,23 @@ GradualeDiesSanctificatusSMusic = \relative c'' {
 \addQuote "GradualeDiesSanctificatusSMusic" { \GradualeDiesSanctificatusSMusic }
 
 GradualeDiesSanctificatusSLyrics = \lyricmode {
-  Di -- es sanc -- ti -- fi -- ca -- tus il -- lu -- xit no -- bis 
-  il -- lu -- xit no -- bis
+  Di -- es sanc -- ti -- fi -- ca -- tus il -- lu -- xit no -- bis,
+  il -- lu -- xit no -- bis,
   sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es il -- lu -- xit no -- bis,
-  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te
   % 12
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
-  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
   % 18
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num.
   % 21
   Qui -- a ho -- di -- e de -- scen -- dit lux mag -- na,
   mag -- na lux des -- cen -- dit su -- per ter -- ram,
-  di -- es il -- lu -- xit no -- bis, il -- lu -- xit sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es il -- lu -- xit no -- bis, 
-  ve -- ni -- te, ve -- ni -- te, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  di -- es il -- lu -- xit, 
+  no -- bis il -- lu -- xit sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es,
+  il -- lu -- xit no -- bis, 
+  ve -- ni -- te, ve -- ni -- te, gen -- tes ve -- ni -- te
   
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
   a -- do -- ra -- te, a -- do -- ra -- te,
@@ -818,21 +820,23 @@ GradualeDiesSanctificatusTMusic = \relative c' {
 \addQuote "GradualeDiesSanctificatusTMusic" { \GradualeDiesSanctificatusTMusic }
 
 GradualeDiesSanctificatusTLyrics = \lyricmode {
-  Di -- es sanc -- ti -- fi -- ca -- tus il -- lu -- xit no -- bis 
-  il -- lu -- xit no -- bis
+  Di -- es sanc -- ti -- fi -- ca -- tus il -- lu -- xit no -- bis,
+  il -- lu -- xit no -- bis,
   sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es il -- lu -- xit no -- bis,
-  ve -- ni -- te gen -- tes, ve -- ni -- te ve -- ni -- te,
+  ve -- ni -- te gen -- tes, ve -- ni -- te, ve -- ni -- te
   % 12
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
-  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
   % 18
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num.
   % 21
   Qui -- a ho -- di -- e de -- scen -- dit lux mag -- na,
   mag -- na lux des -- cen -- dit su -- per ter -- ram,
-  di -- es il -- lu -- xit no -- bis, il -- lu -- xit sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es il -- lu -- xit no -- bis, 
-  ve -- ni -- te, ve -- ni -- te, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  di -- es il -- lu -- xit, 
+  no -- bis il -- lu -- xit sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es,
+  il -- lu -- xit no -- bis, 
+  ve -- ni -- te, ve -- ni -- te, gen -- tes ve -- ni -- te
   
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
   a -- do -- ra -- te, a -- do -- ra -- te,
@@ -908,21 +912,23 @@ GradualeDiesSanctificatusBMusic = \relative c' {
 \addQuote "GradualeDiesSanctificatusBMusic" { \GradualeDiesSanctificatusBMusic }
 
 GradualeDiesSanctificatusBLyrics = \lyricmode {
-  Di -- es sanc -- ti -- fi -- ca -- tus il -- lu -- xit no -- bis 
-  il -- lu -- xit no -- bis
+  Di -- es sanc -- ti -- fi -- ca -- tus il -- lu -- xit no -- bis,
+  il -- lu -- xit no -- bis,
   sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es il -- lu -- xit no -- bis,
-  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te
   % 12
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
-  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  ve -- ni -- te gen -- tes, gen -- tes ve -- ni -- te
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
   % 18
   a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num a -- do -- ra -- te.
   % 21
   Qui -- a ho -- di -- e de -- scen -- dit lux mag -- na,
   mag -- na lux des -- cen -- dit su -- per ter -- ram,
-  di -- es il -- lu -- xit no -- bis, il -- lu -- xit sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es il -- lu -- xit no -- bis, 
-  ve -- ni -- te, ve -- ni -- te, gen -- tes ve -- ni -- te,
+  di -- es il -- lu -- xit,
+  no -- bis il -- lu -- xit sanc -- ti -- fi -- ca -- tus di -- es,
+  il -- lu -- xit no -- bis, 
+  ve -- ni -- te, ve -- ni -- te, gen -- tes ve -- ni -- te
   
   et a -- do -- ra -- te Do -- mi -- num,
   a -- do -- ra -- te, a -- do -- ra -- te,
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_ContentsMaterial.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_ContentsMaterial.itex
index 782d10feb57ed528624a0be0c02d353abe594128..46978b79559ccbecb3134a717a262814e091c57c 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_ContentsMaterial.itex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_ContentsMaterial.itex
@@ -13,42 +13,42 @@
 \begin{center}
 
 \scorelistbox{
-Zu diesem Werk liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
-
-\FullScoreName{} (\scoreNumber\FullScoreNumber),
-\ParticellScoreName{} (\scoreNumber\ParticellScoreNumber);
-
-\ChoralScoreName{} (\scoreNumber\ChoralScoreNumber);
-\SName{} (\scoreNumber\SNumber),
-\AName{} (\scoreNumber\ANumber),
-\TName{} (\scoreNumber\TNumber),
-\BName{} (\scoreNumber\BNumber);
-
-\InstrumentsName{} (\scoreNumber\InstrumentsNumber),
-\ContinuoName{} (\scoreNumber\ContinuoNumber),
-\VIName{} (\scoreNumber\VINumber),
-\VIIName{} (\scoreNumber\VIINumber),
-\VaName{} (\scoreNumber\VaNumber),
-\VcBName{} (\scoreNumber\VcBNumber),
-\ClIName{} (\scoreNumber\ClINumber),
-\ClIIName{} (\scoreNumber\ClIINumber),
-\FagIName{} (\scoreNumber\FagINumber),
-\FagIIName{} (\scoreNumber\FagIINumber),
-\CorIName{} (\scoreNumber\CorINumber),
-\CorIIName{} (\scoreNumber\CorIINumber),
-\TbeIName{} (\scoreNumber\TbeINumber),
-\TbeIIName{} (\scoreNumber\TbeIINumber),
-\TimName{} (\scoreNumber\TimNumber).
+Zu diesem Werk (\scoreNumber{...}) liegt folgendes Aufführungsmaterial vor:
+
+\FullScoreName{} (-\FullScoreNumber),
+\ParticellScoreName{} (-\ParticellScoreNumber);
+
+\ChoralScoreName{} (-\ChoralScoreNumber);
+\SName{} (-\SNumber),
+\AName{} (-\ANumber),
+\TName{} (-\TNumber),
+\BName{} (-\BNumber);
+
+\InstrumentsName{} (-\InstrumentsNumber),
+\ContinuoName{} (-\ContinuoNumber),
+\VIName{} (-\VINumber),
+\VIIName{} (-\VIINumber),
+\VaName{} (-\VaNumber),
+\VcBName{} (-\VcBNumber),
+\ClIName{} (-\ClINumber),
+\ClIIName{} (-\ClIINumber),
+\FagIName{} (-\FagINumber),
+\FagIIName{} (-\FagIINumber),
+\CorIName{} (-\CorINumber),
+\CorIIName{} (-\CorIINumber),
+\TbeIName{} (-\TbeINumber),
+\TbeIIName{} (-\TbeIINumber),
+\TimName{} (-\TimNumber).
 }
 \end{center}
 
 \vfill
 \section*{Hauptquellen der Ausgabe / Main sources of this Edition}
-\begin{itemize}
+\begin{hauptquellen}
 \item Autographe Partitur, Archiv des Schottenstifts, Wien, Signatur: TODO.
 \item Handschriftlicher Stimmensatz des ehemaligen k.k. Hofmusikkapellen-Archivs, Musiksammlung der Österr. Nationalbibliothek, Wien, Signatur: HK.2511 Mus, 1827.
 \item Graduale \textnumero4 (\q{Dies sanctificatus illuxit nobis}), Originalausgabe, Tobias Haslinger, Wien, 1829. Partitur (T.H.5244) und Stimmensatz (T.H.5247).
-\end{itemize}
+\end{hauptquellen}
 
 \vfill
 
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_KritBericht.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_KritBericht.itex
index a196054ce3a761688a3d162e8004424ea9997270..4c0cf9a46fad1e03f4d67b1ee583564a819a7ab5 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_KritBericht.itex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_KritBericht.itex
@@ -92,19 +92,34 @@ Signatur: F4.Baden.87 Mus
 
 \end{thebibliography}
 
-DISKUSSION DER QUELLEN
--) Alle vier Quellen Primärquellen
--) Aut erhält als Autograph die meiste Bedeutung, allerdings alle vier Quellen
-von Eybler benutzt bzw. redigiert...
--) Meist Unterschiede nur zw. Stimmen und Partituren => Aut/HS1 vermutlich unmittelbare Druckvorlage
+
+\subsection*{Quellendiskussion}
+
+Als Primärquellen dieser Ausgabe dienen der Autograph \cite{Aut}, 
+der handschriftliche Stimmensatz der Hofkapelle \cite{HS1} (laut obigen 
+Aufführungsdaten dürfte die Uraufführung mit diesem Material stattgefunden 
+haben und der Stimmensatz von Eybler selbst in der Hofkapelle benutzt 
+worden sein) sowie die von Eybler autorisierten und korrigierten Drucke 
+\cite{TH5244,TH5247} bei Tobias Haslinger.
+
+Bei Unterschieden stimmen meist jeweils die Einzelstimmen \cite{HS1,TH5247} 
+sowie die Partituren \cite{Aut,TH5244} überein. So sind etwa klassische 
+Abschreibfehler in \cite{HS1} oft in den Druck der Einzelstimme 
+übernommen, nicht jedoch in die Partitur.
+Dies lässt vermuten, dass der Autograph \cite{Aut} die unmittelbare Druckvorlage
+für die Partitur \cite{TH5244} und der handschriftliche Stimmensatz \cite{HS1}
+für die Stimmen \cite{TH5247} darstellen.
+
+Als einzige autographe Quelle erhält der Autograph entsprechend den 
+höchsten Stellenwert, die restlichen Quellen erhalten aber beinahe denselben 
+Wert als ebenfalls von Eybler benutzte Quellen.
+Entsprechende Unterschiede werden in den  Einzelbemerkungen diskutiert.
 
 
 \subsubsection*{Instrumentierung}
 
-\begin{enumerate}
-\item
-Der Stimmensatz der Peterskirche (Signatur: A-Wn F24.St.Peter.D99(II) Mus) der 
-Österreichischen Nationalbibliothek in Wien enthält auch handgeschriebene 
+Der Stimmensatz der Peterskirche in der Österreichischen Nationalbibliothek 
+(Signatur: A-Wn F24.St.Peter.D99(II) Mus) enthält auch handgeschriebene 
 Stimmen von unbekannter Hand für \dq{}Clarino 2\textsuperscript{do} in F\dq{} 
 und \dq{}Tympani in G.D.\dq{}, sowie ein Particell mit zwei Clarini in F (auf 
 einem System notiert) kombiniert auf einer Akkolade mit der Paukenstimme. 
@@ -114,64 +129,94 @@ Auffällig an diesen Stimmen ist dass der Schlussakkord mit einer Achtelnote
 statt wie in den gedruckten Stimmen mit einer Viertelnote endet. Dies wird in 
 der vorliegenden Ausgabe an die restlichen Stimmen angepasst.
 
-\end{enumerate}
 
 \subsubsection*{Allgemeine Bemerkungen}
 
-\begin{enumerate}
+Diese Ausgabe versucht das Stück so nahe wie möglich an die Notation und 
+Intentionen Eyblers
+zurückzuführen, an manchen Stellen unterscheidet sich jedoch die moderne
+Notationspraxis von der Notation Eyblers. Konkret wurden (strichliert 
+gekennzeichnete) Melismabögen in allen Vokalstimmen ergänzt, wenn eine Silbe 
+auf mehrere Noten zu singen ist. Ergänzte Dynamikangaben und sonstige 
+Ergänzungen (abgesehen von Warnakzidenzien) des Herausgebers sind
+in eckige Klammern gesetzt bzw. strichliert gedruckt und in den Einzelbemerkungen 
+aufgeführt, ebenso sind alle Unterschiede zum Autograph \cite{Aut} (auch 
+wenn sie durch eine oder alle anderen Quellen eindeutig belegt werden) 
+gekennzeichnet. Unterschiede in den Quellen werden -- wenn die Version des
+Autographs übernommen wurde -- nicht explizit gekennzeichnet, allerdings
+in den Einzelbemerkungen erwähnt.
+
+Notenschlüssel und die Stimmung von transponierenden Instrumenten wurden
+an den modernen Usus angepasst.
 
-\item Ergänzungen und Korrekturen sind in der vorliegenden Ausgabe nur 
-gekennzeichnet, wenn sie sich in keiner der Quellen finden. Unterscheiden 
-sich die Quellen, werden die Unterschiede in den Einzelbemerkungen diskutiert.
 
+\paragraph*{Vokalstimmen, Text und Melismen}
+
+\begin{enumerate}
 \item Alle Quellen vernachlässigen zahlreiche Beistrich. Die 
 vorliegende Ausgabe setzt (ohne weitere Kennzeichnung) Beistriche und Punkte 
 dort, wo sie grammatikalisch korrekt sind.
 
-\item In den Handschriften \cite{Aut,HS1} sind tw. Akzidenzien nicht
+\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5244,TH5247} 
+Melismen teilweise nicht durch die moderne Konvention eines 
+Bogens gekennzeichnet. Die einzelnen Quellen unterscheiden sich jedoch in der 
+Setzung, sodass das Fehlen eines Bogens als Versehen zu qualifizieren ist. 
+Folgende Bögen wurden gemäß der modernen Konvention zur visuellen 
+Verdeutlichung von Melismen ergänzt:
+19 S (in Partituren \cite{Aut,TH5244} nicht vorhanden), 19 T (Bg. über die 
+Achtel in \cite{TH5244} nicht, zweiter Bogen nur in \cite{TH5244} vorhanden), 
+23 S (Bg. fehlt in Partituren \cite{Aut,TH5244}, in Stimmen \cite{HS1,TH5247} vorhanden),
+26 T (nur in den Partiturn \cite{Aut, TH5244} gesetzt, nicht in den Stimmen \cite{HS1,TH5247}).
+
+Bögen, die sich in keiner Quelle finden, sind strichliert ergänzt: Takt 33 S/A.
+
+\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5244,TH5247} teilweise 
+Legatobögen an Stellen gesetzt, wo keine Melismen stattfinden. Die 
+vorliegende Ausgabe unterbricht die Bögen wie von der Silbenzuteilung vorgegeben 
+und hält sich nicht an die (für Sänger ungewohnte) Version der ursprünglichen 
+Ausgabe. Dies ist der Fall an folgenden Stellen: 
+13 T (nicht in \cite{TH5244}), 17 (zweiter Bogen) A/T, 48 S/A/T/B, 50 S/A/B, 51 S/A/B, 53 S.
+
+\end{enumerate}
+
+
+
+
+
+\paragraph*{Akzidenzien}
+
+\begin{enumerate}
+\item Warnakzidenzien sind gemäß dem Autograph \cite{Aut} gesetzt, jedenfalls 
+sind Auflösungszeichen im folgenden Takt aber immer gesetzt (ohne Kennzeichnung). 
+Außerdem werden in den Quellen tw. Akzidenzien nicht neu gesetzt, wenn der 
+neue Takt mit derselben versetzten Note beginnt. Diese Akzidenzien werden in 
+der vorliegenden Ausgabe ohne weitere Kennzeichnung ergänzt.
+
+\item In den Quellen sind tw. Akzidenzien nicht
 gesetzt, wenn im selben Takt bereits in einer anderen Oktav vorhanden:
 \begin{itemize}
-
 \item[\cite{Aut}:] Takt 14 VcB/Org, 21 VcB/Org, 
 \item[\cite{HS1}:] Takt 14 B/V2/Org, 15 B, 21 VcB/Org, 43 V1 (tw.)
-\item[\cite{TH5244}:] Takt 
 \item[\cite{TH5247}:] Takt 14 V1, 43 V1
 \end{itemize}
 Diese Akzidenzien werden in der vorliegenden Ausgabe konsistent ohne 
 Kennzeichnung ergänzt.
 
-\item Warnakzidenzien sind gemäß dem Autograph \cite{Aut} gesetzt, jedenfalls 
-sind Auflösungszeichen im folgenden Takt aber immer gesetzt (ohne Kennzeichnung). 
-Außerdem werden in den Quellen tw. Akzidenzien nicht neu gesetzt, wenn der 
-neue Takt mit derselben versetzten Note beginnt. Diese Akzidenzien werden in 
-der vorliegenden Ausgabe ohne weitere Kennzeichnung ergänzt.
+\end{enumerate}
 
 
-\item In den Vokalstimmen sind in allen Quellen \cite{Aut,HS1,TH5244,TH5247} teilweise 
-Legatobögen an Stellen gesetzt, wo keine Melismen stattfinden. Die 
-vorliegende Ausgabe unterbricht die Bögen wie von der Silbenzuteilung vorgegeben 
-und hält sich nicht an die (für Sänger ungewohnte) Version der ursprünglichen 
-Ausgabe. Dies ist der Fall an folgenden Stellen: 
-13 T (nicht in \cite{TH5244}), 17 (zweiter Bogen) A/T, 48 S/A/T/B, 50 S/A/B, 51 S/A/B, 53 S.
 
-Ebenso sind Melismen teilweise nicht durch die moderne Konvention eines 
-Bogens gekennzeichnet. Die einzelnen Quellen unterscheiden sich jedoch in der 
-Setzung, sodass das Fehlen eines Bogens als Versehen zu qualifizieren ist und
-bei Vorliegen eines Bogens in zumindest einer der Quellen der Bogen ohne 
-Kennzeichnung gesetzt werden kann: 
-19 S (in Partituren \cite{Aut,TH5244} nicht vorhanden), 19 T (Bg. über die 
-Achtel in \cite{TH5244} nicht, zweiter Bogen nur in \cite{TH5244} vorhanden), 
-23 S (Bg. fehlt in Partituren \cite{Aut,TH5244}, in Stimmen \cite{HS1,TH5247} vorhanden),
-26 T (nur in den Partiturn \cite{Aut, TH5244} gesetzt, nicht in den Stimmen \cite{HS1,TH5247}).
 
-Bögen, die sich in keiner Quelle finden, sind strichliert ergänzt: Takt 33 S/A.
 
+\paragraph*{Diverses}
 
-\item Bögen über Vierergruppen in den Handschriften \cite{Aut,HS1} sind oft 
+\begin{enumerate}
+\item Bögen über Vierergruppen sind in den Handschriften \cite{Aut,HS1} oft 
 undeutlich nur über drei Noten gesetzt, vor allem wenn die erste Note einer 
 Vierergruppe einen Triller erhält. Wenn die Intention einer gebundenen 
-Vierergruppe in zumindest einer der Quellen eindeutig zu erkennen ist, wird
-ohne weitere Kennzeichnung ein Bogen über die gesamte Gruppe gesetzt.
+Vierergruppe in zumindest einer der Quellen eindeutig zu erkennen ist und der 
+Bogen im Autograph vorkommt, wird ohne weitere Kennzeichnung ein Bogen über 
+die gesamte Gruppe gesetzt.
 
 \item Die Staccati in den Violinen 1 und 2 in den Takten 14-16, 22-25, 30-41, 
 sowie in den Celli und Bässen in den Takt 16, 42-43 sind im Autograph \cite{Aut} relativ 
@@ -342,10 +387,11 @@ ist in der Partitur \cite{TH5244} \q{pizz.} in den Takten 46 und 50, woraus sich
 im Takt 48 ergibt. 
 
 49 S: Im Autograph \cite{Aut} Bogen falsch bis zur Achtelnote.
+
 50 VcB: \q{pizz.} nur in Partitur \cite{TH5244}. Durch die Ergänzung von 
 \q{Arco} in Takt 48 ergibt sich das \q{pizz.} zwangsläufig.
 
-50 B: \q{dolce} fehlt in den Einzelstimmen \cite{HS1,TH5247}.
+50 B: \q{dolce} fehlt in den Einzelstimmen \cite{TH5247}.
 
 50 Fg1: In den Partituren \cite{Aut,TH5244} kein \q{Solo}, nur in den Stimmen 
 \cite{HS1,TH5247}.
@@ -366,13 +412,42 @@ vorliegende Ausgabe übernimmt.
 in den Stimmen \cite{HS1,TH5247} in S bereits auf bzw. knapp nach dem zweiten 
 Schlag, in A kurz vor dem dritten Schlag, 
 
-
 55 S: In der Stimme \q{perden.} bereits auf den zweiten Schlag, in der 
 Partitur und diversen Einzelstimmen jedoch erst auf den dritten Schlag, 
 daher in dieser Ausgabe konsistent auf den dritten Schlag.
 
 \end{vergleich}
 
+\end{multicols}
 
 
+\section*{Danksagung}
+\begin{multicols}{2}
+An dieser Stelle sei all jenen Personen und Institutionen gedankt, ohne die die 
+vorliegende Ausgabe nicht möglich gewesen wäre. Zum einen sei dabei der 
+Musiksammlung der \href{http://www.onb.ac.at/}{Österreichischen Nationalbibliothek} 
+für die unbürokratische Benutzung des riesigen Fundus und den 
+Bediensteten für ihr stetiges Entgegenkommen in allen Belangen herzlich gedankt.
+%
+Zum anderen wäre eine Urtext-Ausgabe nicht möglich ohne Zugang zum Autograph, 
+der im Archiv des \href{http://www.schottenstift.at/}{Wiener Schottenstifts} 
+verwahrt ist. Dabei sei Herrn Dr. Martin Czernin, Archivar des Schottenstifts, 
+herzlich gedankt für die Möglichkeit der Einsichtnahme in und des 
+Quellenvergleichs mit dem Originalautograph Eyblers.
+%
+Auch \href{http://www.koscielny.eu/}{Christoph Koscielny}, einem weiteren 
+Bewunderer Eyblers, sei für zahlreiche Diskussionen, Hinweise und 
+Hilfestellungen sehr gedankt.
+
+Der Noten- und Textsatz dieser Ausgabe wurde vollständig in freier Software 
+erstellt, wobei für den Notensatz LilyPond 2.13 
+(\url{http://www.lilypond.org/}) zum Einsatz kam in Verbindung mit den 
+OrchestralLily Paket (\url{http://reinhold.kainhofer.com/orchestrallily/}) des 
+Editors. Der Textsatz und die Erstellung der druckfertigen Dateien erfolgte 
+schließlich mit \LaTeX. Die unglaubliche Qualität und Flexibilität dieser 
+beiden Programme sowie die tolle LilyPond-Community haben einen enormen Beitrag 
+zu dieser Ausgabe geliefert.
+
+Und zu guter Letzt sei noch meiner Freundin Ana Aleksic herzlich gedankt für 
+ihr Verständnis während der Erstellung dieser Ausgabe.
 \end{multicols}
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Text.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Text.itex
index e47c800c4f3075983266a4497aba7ba08e5895fd..9d3666195d4cb1666f199377b083ebfe7550e894 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Text.itex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Text.itex
@@ -1,33 +1,17 @@
-\subsection*{Text des \q{Dies sanctificatus} (Graduale, HV 61)}
+\subsection*{Text des \q{Dies sanctificatus}: Hallelujavers der 3. Messe 
+des Weihnachtstages}
 
 \begin{small}
-Der Text entstammt dem Halleluja-Vers zur Terz des ersten Weihnachtstages.
-
-\nopagebreak
+\renewenvironment{lyricstable}{\begin{tabular}{p{0.28\textwidth}p{0.34\textwidth}p{0.33\textwidth}}}{\end{tabular}}
 \begin{lyricstable}
-Dies sanctificatus illuxit nobis, & TODO & TODO \\
-venite gentes et adorate Dominum. & kommt, ihr Völker, und lobet den Herren. & TODO\\[1em]
-
-Quia hodie descendit lux magna super terram. & TODO & TODO \\
-Alleluja. & Alleluja. & Alleluja \\
+Dies sanctificatus illuxit nobis, & Der geheiligte Tag erleuchtet uns, & A hallowed day hath dawned for us: \\
+venite gentes et adorate Dominum. & kommt, ihr Völker, und betet den Herrn an, & come, ye Gentiles, and adore the Lord; \\
+Quia hodie descendit & denn heute kam ein großes Licht & for on this day a great light  \\
+lux magna super terram. & auf die Erde herab. & hath descended upon the earth. \\
+Alleluja. & Alleluja. & Alleluja.
 \end{lyricstable}
 
-% Der Text ist der Halleluja-Vers zur Terz des ersten Weihnachtstages:
-% Dies sanctificatus illuxit nobis: venite gentes, et adorate Dominum: quia hodie descendit lux magna super terram.
-% Dieser heiligste Tag hat uns allen das Licht gebracht: Kommt alle Völker und lobt den Herrn: denn heute ist ein großes Licht zur Erde herabgekommen.
-
-Latin text
-
-Dies sanctificatus illuxit nobis:
-venite gentes, et adorate Dominum;
-qui hodie descendit, lux magna super terram.
-Alleluia.
-
-English translation
-
-A hallowed day hath dawned for us:
-come, ye Gentiles, and adore the Lord;
-for on this day a great light hath descended upon the earth.
-Alleluia.
+% Deutsch: http://www.cantionova.de/cantlit/Gesamt_view.php?editid1=1291
+% Englisch: ???
 
 \end{small}
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Todo.itex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Todo.itex
index dbd1da96432c1e525e64bae6edd479582f5b024d..9614bda7f72654a50b502a04c013843674ce68c9 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Todo.itex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Todo.itex
@@ -1,19 +1,9 @@
 \todos{
 \chapter*{Offene Fragen}
 
-% \section*{Literaturvergleich mit dem Autograph:}
 \begin{itemize}
-\item 2 V1: In HS1 d oder e auf dritten Schlag?
-\item 5 Va: In Aut erster Schlag nicht zu erkennen.
-\item 6 Cl1: In Aut Vorschlag 16-tel oder gestrichene 8tel?
 \item 7 FB: Extender nur auf letzte Achtel!
-\item 8/9 FB: 6 oder \bcancel{6}???
 \item 10 FB: Extender auf 2.-4. Achtel.
-\item 26 V1/V2: Erster Schlag konsistent Keile oder Bogen
-\item 48/50 VcB: In HS1 arco/pizz vorhanden???
-\item 50 B: Dolce in HS1?
-\item 54 Cl1: Staccato-Keil auf Sechzehntel?
-
 \end{itemize}
 
 }
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.tex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.tex
index e7c9a022e444fe207053cd65f720dd6d2d8565b9..05d41e48e4043fd526ac42247bedbb3d71c06ce1 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.tex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.tex
@@ -14,6 +14,8 @@
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Coverpage.itex}
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Preface_Long.itex}
 
+\phantomsection
+\addcontentsline{toc}{section}{\ChoralScoreType}
 \includescore{Score_Choral}
 
 \cleardoublepage
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.tex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.tex
index 226be98b4914e5ef07ab4c48071ff6bf051cf324..1b447479963de0f8cf141e10e8c141a32978f48d 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.tex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.tex
@@ -14,6 +14,8 @@
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Coverpage.itex}
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Preface_Long.itex}
 
+\phantomsection
+\addcontentsline{toc}{section}{\FullScoreType}
 \includescore{Score_Full}
 
 \cleardoublepage
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.tex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.tex
index b7ad0535086ab3a30cd27941f99d61906c5b1423..cfe3c8367a9d913a3131cc14684655e5328e3c1a 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.tex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.tex
@@ -14,6 +14,8 @@
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Coverpage.itex}
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Preface_Long.itex}
 
+\phantomsection
+\addcontentsline{toc}{section}{\LongScoreType}
 \includescore{Score_Long}
 
 \clearpage
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.tex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.tex
index cf87c1371237b5e7c526737e761a41313579df2a..c1a4e2495b7e43757fd79233b5a6506744ce6707 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.tex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.tex
@@ -14,6 +14,8 @@
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Coverpage.itex}
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Preface_Long.itex}
 
+\phantomsection
+\addcontentsline{toc}{section}{\OriginalScoreType}
 \includescore{Score_Original}
 
 \cleardoublepage
diff --git a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.tex b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.tex
index 8894a515bccf48a1c7803c5e9610e7eac07ba869..349f47fe1f4f08a1d9b32d8d070daf1416b18fa0 100644
--- a/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.tex
+++ b/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.tex
@@ -14,6 +14,8 @@
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Coverpage.itex}
 \input{TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Include_Preface_Long.itex}
 
+\phantomsection
+\addcontentsline{toc}{section}{\ParticellScoreType}
 \includescore{Score_Particell}
 
 \cleardoublepage
diff --git a/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.midi b/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.midi
index 54326284827ab9b81f29f1e0b77e38899b4f83ce..d4cd8816eade7b8da9bd72aa13e72577943b32c5 100644
Binary files a/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.midi and b/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.midi differ
diff --git a/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf b/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf
index fb801f43c661b3ddd2cee63e0fee83b643018848..9d2b6c1490afb58deb4de0cee189b100c897aa35 100644
Binary files a/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf and b/out/Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf differ
diff --git a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf
index 08fa245ff082bc1b7b7063f2f64bf12a9fdcde8b..c4651970bdcb140dfaa321d8e87a6b2975b80645 100644
Binary files a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf and b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Choral.pdf differ
diff --git a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.pdf b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.pdf
index 86da3f35b7481acbdbd41cc94ad1dcf2f42e4613..9b2e928655e488b3b22f82a8f794f24791dd5f3b 100644
Binary files a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.pdf and b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Full.pdf differ
diff --git a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Instruments.pdf b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Instruments.pdf
index 0a184006de057a46c51c17f59062428c9fb525f0..b0fcceba877780c5f5070de94de8dc336e796512 100644
Binary files a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Instruments.pdf and b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Instruments.pdf differ
diff --git a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.pdf b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.pdf
index 8e76c0f617a183d74e9cada0d02ff09c5ab0f314..3627c0d60c98de77663e9070c094b79c414df3aa 100644
Binary files a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.pdf and b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Long.pdf differ
diff --git a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.pdf b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.pdf
index 8fd18bfbed4ff1154b1c1f701b0d784fdcc3ef1c..1e7954386a61c7801ab97cd1a3f5777cb67cc2cd 100644
Binary files a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.pdf and b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Original.pdf differ
diff --git a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.pdf b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.pdf
index 9c9ab01c46cec64988d9cc956f2dc5944d1f928e..7ca47570b141aa78de9cc3cfc8af66e1490539ae 100644
Binary files a/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.pdf and b/out/TeX_Eybler_Graduale_DiesSanctificatus_HV61_Score_Particell.pdf differ