+Handschrift, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, aus dem Bestand der Peterskirche Wien, Schreiber: Jos. Greipel, 1847. Signatur: F 24 St. Peter Wien D 106 (I,II)
+
+Handschriftliche Partitur und vier handschriftliche Einzelstimmen, aufbewahrt zwischen Pappdeckel; Auf Vorderseite \q{Graduale in C. \textbar{} \underline{Unam petii a Domino} \textbar{} Tenore 1\textsuperscript{mo} et II\textsuperscript{do} \textbar{} Basso 1\textsuperscript{mo} et II\textsuperscript{do} \textbar{} Authore \textbar{} Eybler. \textbar{} 827.}
+Aufführungsdaten (Peterskirche in Wien) auf der Rückseite des Umschlags, 1. Aufführung in der Peterskirche 1827, Einträge bis 1850 vorhanden.
+
+Partitur notiert auf einem querformatigem 8-seitigen Heft mit 12 Notenzeilen pro Seite (4 Seiten leer).
+\newblock Titelblatt der Partitur:
{\em
-TITEL \textbar
-ETC.
+Quartetto in C \textbar{}
+Unam petii a Domino. \textbar{}
+für \textbar{}
+2 Tenore \textbar{}
+u. \textbar{}
+2 Bässe \textbar{}
+von \textbar{}
+J. Eybler. \textbar{}
+Jos Greipel mp \textbar{}
+847
}
-\newblock Benutzte Exemplare: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, Signatur: TODO
+Einzelstimmen jeweils doppelseitig auf einem Blatt.
-\subsection*{Text des \q{Unam petii} (Graduale, HV 43)}
+\subsection*{Text des \q{Unam petii} (Graduale, HV 43): Ps 27,4}
\begin{small}
-
-\subsection*{UnamPetii}
-\nopagebreak
\begin{lyricstable}
+Unam petii a Domino
+hanc requiram a Domino
+ut in habitem in domo Domini
+diebus omnibus vitae meae.\\
+
+4 One thing I have asked of the Lord, this will I seek after; that I may dwell in the house of the Lord all the days of my life. That I may see the delight of the Lord, and may visit his temple.